GM-Jahrestagung in Zeulenroda
Die German Meetings (Veranstalter von 23 internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen in ganz Deutschland) treffen sich am 30. und 31. Oktober im Bio-Seehotel in Zeulenroda (Thüringen) zur turnusmäßigen Jahrestagung. Dabei geht es unter anderem um die Ergebnisse der letzten Saison, die mit der Weltmeisterschaft in Berlin ihren Höhepunkt fand.
Darüber hinaus wollen die Meetingmacher erörtern, wie es nach der WM mit der Leichtathletik weiter geht, auch in Hinblick auf die Reformpläne des europäischen und Welt-Verbandes EA und IAAF.Dazu haben sich die German Meetings einen prominenten Gast eingeladen. Prof. Helmut Digel steht als kompetenter Gesprächspartner Rede und Antwort. Themen wie die zukünftigen Wettkampfstrukturen und deren Umsetzbarkeit, die Optimierung der Wettkämpfe sowie die Resonanz bei Medien und Publikum stehen zur Diskussion.
Der frühere Vize-Präsident der IAAF betrachtet die Entwicklung der olympischen Kernsportart mit Sorge und meinte in einem Interview: „Die rückläufigen Zuschauerzahlen sind besorgniserregend. Für jüngere und für neue Zuschauer muss die Leichtathletik attraktiver angeboten werden.“ Was man dagegen setzen kann, ob die angedachten Reformen eine Wende bringen werden, welche Auswirkungen diese für die deutschen Meetingmacher haben – diese und viele andere Fragen wollen die Wettkampf-Veranstalter diskutieren und mit dem Sportwissenschaftler erörtern.