leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Göttingen: Wer sind die besten U23-Athleten?
12.06.2013

Göttingen: Wer sind die besten U23-Athleten?

Alexandra Neuhaus

Wer sind die besten Junioren? Am Wochenende (15./16. Juni) werden in Göttingen die Deutschen Meister in der Klasse U23 gesucht. Neben Gold, Silber und Bronze geht es um die Tickets für die U23-Europameisterschaft in Tampere (Finnland; 11. bis 14. Juli). Und manche der Nachwuchsathleten greifen gar nach noch Höherem: der Qualifikation für die Weltmeisterschaften.

Thomas Röhler fährt als Titelverteidiger zur U23-DM (Foto: Kiefner)
Thomas Röhler (LC Jena) etwa ist einer dieser letztgenannten Kandidaten. Der Speerwerfer ist Deutschlands Spitze. Als einziger Deutscher konnte er in diesem Jahr schon die WM-Norm von 83,50 Metern übertreffen. Keine Frage, dass der Titelverteidiger auch in Göttingen zu den absoluten Favoriten zählt.

Spitze ist auch Andreas Lange (LG Reinbek/Ohe). Der Titelverteidiger hat sich über 800 Meter in diesem Jahr schon auf 1:45,69 Minuten verbessert. Aber er weiß: „Gold zu holen, wird hart.“ Die Konkurrenz ist stark. Mit Dennis Krüger (LAC Berlin), Patrick Zwicker (LG Rülzheim) und Tesfaye Homiyu (LG Eintracht Frankfurt) haben drei weitere Athleten bereits die Norm für Tampere. Der Frankfurter steht auch in der Meldeliste für 1.500-Meter, hier ist er in diesem Jahr schon 3:36,90 Minuten gelaufen und der Titelverteidiger.

Sprint-Duell zwischen Erewa und Domogala

Über die Sprintdistanzen kommt es zum Kräftemessen zwischen dem Leverkusener Robin Erewa und dem Mannheimer Patrick Domogala. Robin Erewa ist in diesem Jahr schon 10,50 Sekunden über 100 Meter gelaufen, Domogala brachte es schon auf 10,55 Sekunden. Die Norm für die U23-EM liegt bei 10,42 Sekunden.

Über 200 Meter geht Erewa gar als Titelträger des Vorjahres ins Rennen. Das Ziel: Die Titelverteidigung. „Wenn er das schafft, sollte die Norm automatisch fallen, bei der starken Konkurrenz“, prognostiziert sein Trainer Axel Bernd. Um vier Hundertstelsekunden auf 20,95 Sekunden muss Robin Erewa sich steigern, um in Tampere dabei zu sein.

Nicht nur weil er sich in der Vorbereitung auf die Saison Tipps von Weltmeisters Aries Merritt (USA) geholt hat, startet Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen) als Favorit über die Hürden. Der Zweite der Deutschen Hallen-Meisterschaften bei den Aktiven ist in diesem Jahr mit 13,60 Sekunden (U23-EM-Norm 13,85 sec) und damit so schnell in die Saison gestartet wie nie. Danach verletzte er sich allerdings am Rücken und trat seitdem nicht mehr in Erscheinung.

Johannes Hock in vier Disziplinen gemeldet
Im Stabhochsprung haben bereits drei Athleten die U23-EM-Norm von 5,40 Meter übersprungen. Titelverteidiger Florian Gaul (VfL Sindelfingen), Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) und Carlo Paech (SV electronic Hohen Neuendorf), der leicht favorisiert, da mit der besten Vorleistung von 5,52 Metern in den Wettkampf um U23-EM-Gold geht.

Der Leverkusener Hochspringer Mateusz Przybylko tritt als Titelverteidiger und abermals Favorit auf den Titel an. Auf 2,23 Meter hat sich der 21-Jährige in dieser Saison schon gesteigert und damit die Norm für Tampere bereits erfüllt.

In gleich vier Disziplinen ist Johannes Hock gemeldet. Der Leverkusener, der sich während seines Studiums in den USA zu einem Weltklasse-Zehnkämpfer entwickelt hat, steht über 100, 110 Meter Hürden, dem Diskus und über 4x100-Meter in der Meldeliste.

Tatjana Pinto Sprint-Favoritin

Tatjana Pinto ist der Maßstab über 100 Meter. Die Münsteranerin hat bereits im ersten Saisonrennen die WM-Norm von 11,25 Sekunden mit 11,22 Sekunden geknackt. Als persönlichen Saisonhöhepunkt sieht sie aber die U23-EM in Tampere. Bevor es soweit ist, führt ihr Weg aber über die Meisterschaften in Göttingen.

Hier bekommt sie es mit Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge, Saisonbestleistung 11,59 sec), Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum, 11,59 sec) und Leena Günther (LT DSHS Köln, 11,62 sec) zu tun, die allesamt noch die U23-EM-Norm von 11,58 Sekunden angreifen wollen.

Über 800 Meter kommt es zur Neuauflage des Finales der Hallen-DM in Dortmund. Hier treffen die Deutsche Hallenmeisterin Sonja Mosler (TV Herkenrath) und die Vizemeisterin Christine Gess (TSG Balingen) aufeinander. Gemeldet haben über diese Strecke auch Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) und Gesa-Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt).

Corinna Harrer verzichtet

Die Zweite der Hallen-EM Harrer hat aber bereits angekündigt, nicht in Göttingen an den Start zu gehen. Nach einer überstandenen Lebensmittelvergiftung stehen für die Deutsche Meisterin in der Aktivenklasse nun harte Trainingseinheiten im Vordergrund.

Gesa-Felicitas Krause steht indes auch auf der Meldeliste über 3.000 Meter Hindernis. Die EM-Vierte hat über diese Strecke schon die WM-Norm von 9:40,00 Minuten in der Tasche und läuft im Vergleich zu ihrer U23-Konkurrenz in einer anderen Liga. Als zweite DLV-Athletin hat Annika John (LAC Quelle Fürth) die U23-EM-Norm (10:06 min) bereits unterboten.

Annika Roloff (MTV 49 Holzminden) kann im Stabhochsprung das Triple perfekt machen. Die Dritte der U23-EM 2011 konnte bereits in den letzten zwei Jahren DM-Gold bei den Junioren holen. Gemeinsam mit Anna Felzmann (LAZ Zweibrücken, Saisonbestleistung 4,30 m) und Joanna Kraft (TUS Metzingen, 4,35 m) hat Annika Roloff (4,30 m) schon die U23-EM-Norm von 4,25 Metern übersprungen. Im Wettkampf ist auch die U18-Weltmeisterin Desiree Singh (LG Lippe Süd), die nach Baby-Pause wieder zurück ist.

Anna Rüh im Diskuswurf

Ein schmerzender Fuß verhinderte den Start von Lena Malkus (SC Preußen Münster) bei der „Sparkassen-Gala“ am Samstag in Regensburg. „Nur eine Vorsichtsmaßnahme“, sagte die Jugend-Olympiasiegerin. Der Wettkampf in Göttingen hat Priorität, schließlich geht es um die Quali für die U23-EM.

Die EM-Norm von 6,45 Metern hat Lena Malkus schon zweimal übertroffen. Die Titelverteidigerin des Vorjahres bekommt es in Göttingen allerdings mit Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) zu tun; die 19-Jährige ist in diesem Jahr schon 6,61 Meter gesprungen.

Shanice Craft zurück im Ring

Ein Muskelfaserriss im Adduktor hat Shanice Craft (MTG Mannheim) zum Start der Sommersaison ausgebremst. Am Samstag meldete sich die U20-Weltmeisterin mit 16,49 Metern im Kugelstoßen bei den Regionalmeisterschaften in Böblingen zurück. Am Wochenende will die 20-Jährige auch wieder im Diskuswerfen antreten – hier tritt sie als Titelverteidigerin an.

Im Kugelstoßen trifft sie auf die U20-Europameisterin von 2011 Lena Urbaniak (LG Filstal); im Diskuswerfen ist auch Anna Rüh (SC Neubrandenburg) gemeldet. Sie hat in diesem Jahr mit 64,33 Metern schon die WM-Norm von 62,00 Metern übertroffen.

Im Speerwurf will Sarah Mayer (SC Potsdam) ihren Titel verteidigen. Die amtierende U23-Europameisterin muss sich in Göttingen dem Angriff von Christin Hyssong (LAZ Zweibrücken, Saisonbestleistung 55,83 m) und Desirée Schwarz (S Schlau.com Saar 05 Saarbrücken, 55,52 m) erwehren, die ebenfalls schon die U23-EM-Norm von 54 Metern übertroffen haben.
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 04.03.2021
      Torun 2021
      Hallen-EM Torun Tag 2: Die DLV-Athletinnen und…
    • 04.03.2021
      Hallen-EM 2021
      Torun Tag 1: Die deutschen Athletinnen und Athleten in…
    • 04.03.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram