Götzis im Zeichen der WM-Revanche
Obwohl der erste Startschuss beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) erst in knapp zwei Monaten erfolgt, liegen dem Veranstalter bis auf zwei Ausnahmen schon fixe Zusagen der gesamten Welt-Elite vor. Meeting-Direktor Konrad Lerch hat die jüngsten Hallen-Weltmeisterschaften in Moskau genutzt, um die entsprechenden Verträge abzuschließen.

Zehnkampf-Weltmeister Bryan Clay stellt sich in Götzis seinen Herausforderern (Foto: Chai)
Das Starterfeld im Zehnkampf wird von Weltmeister Bryan Clay (USA), seinem Landsmann und Ex-Weltmeister Tom Pappas, Hallen-Weltmeister Andre Niklaus (LG Nike Berlin), dem Kasachen Dmitriy Karpov, Olympia-Dritter in Athen, dem WM-Dritten Attila Zsivoczky (Ungarn) und dem derzeit besten Russen Aleksandr Pogorelov angeführt.Weitere Zusagen liegen von den beiden US-Amerikanern Paul Terek und Ryan Harlan sowie von Roland Schwarzl (Österreich) vor, der nach einem Trainerwechsel einen neuen Anlauf in Richtung Landesrekord unternehmen will.
Roman Sebrle zögert noch
Die Ausnahme ist Weltrekordhalter und Olympiasieger Roman Sebrle (Tschechische Republik), der seine Freiluftsaison-Planung nach der für ihn enttäuschenden Hallen-WM noch nicht endgültig abgeschlossen hat. Mit dem zehnten Start "en suite" des mittlerweile fünffachen Götzis-Siegers wird allerdings in Vorarlberg gerechnet.
Im Frauen-Siebenkampf wird Olympiasiegerin und Weltmeisterin Carolina Klüft (Schweden) ihren vierten Sieg in Götzis anstreben. Die britische Commonwealth-Games-Siegerin Kelly Sotherton, die Lettin Austra Skujyte, Karin Ruckstuhl (Niederlande), US-Meisterin Hyleas Fountain, Marie Collonville (Frankreich) sowie die von der Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger angeführte deutsche Elite bilden den harten Kern der Konkurrenz.
Wie Roman Sebrle hat auch die Vize-Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) nach ihren jüngsten Verletzungssorgen noch keine Zusage gegeben. Die WM-Dritte Margaret Simpson (Ghana) erwartet dagegen ein Baby und muss deshalb auf ihren zweiten Start in Götzis in jedem Fall verzichten.