Götzis startet Suche nach der neuen Queen
Der Ausstieg der Schwedin Carolina Klüft aus dem Siebenkampf eröffnet in diesem Olympiajahr für die Weltelite sowie für das prestigeträchtige Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) andere Perspektiven. Die neue Queen wird gesucht, in Vorarlberg beginnt die Suche danach.
Der Götzner Meeting-Direktor Konrad Lerch sieht die kommende Veranstaltung am 31. Mai und 1. Juni entsprechend nicht nur als Olympia-Generalprobe, sondern als Neuordnung des Frauen-Siebenkampfs.Nicht umsonst hat schon jetzt die gesamte Weltklasse das Interesse signalisiert. Von den ersten zwanzig Siebenkämpferinnen der letzten WM in Osaka (Japan) fehlen in Götzis inklusive der Weltmeisterin Carolina Klüft voraussichtlich nur drei Athletinnen. Einen derartigen frühzeitigen Zuspruch hat es selbst in Götzis noch nie gegeben.
Kampf um den Thron eröffnet
Die Medaillengewinnerinnen Lyudmila Blonska (Ukraine) und Kelly Sotherton (Großbritannien) sind nur zwei Anwärterinnen auf die Nachfolge der schlanken Blondine, die nun ihren Thron räumt.
Sie werden in Götzis neben Jessica Ennis (Großbritannien), Austra Skujyte (Litauen) und Natalya Dobrynska (Ukraine) auch durch die Deutschen Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) und Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) harte Konkurrenz erhalten. Aus diesem Kreis dürfte auch die neue Olympiasiegerin kommen.
Bryan Clay im Termin-Dilemma
Ebenso glanzvoll besetzt sollte das Teilnehmerfeld im Zehnkampf, das von Weltrekord-Inhaber Roman Sebrle angeführt wird, sein. Der Tscheche, der bei zwölften Start zum sechsten Mal gewinnen könnte, und die ersten Acht der WM könnten bei normalen Verhältnissen zusammen mit Vorjahressieger Andrei Krauchanka (Belarus) für einen Wettkampf der Superlative sorgen, auch wenn Bryan Clay (USA) wider Erwarten nicht dabei sein sollte.
Den Götzis-Sieger von 2006 beschäftigt offensichtlich ein Termin-Dilemma. Drei Wochen nach Götzis finden nämlich die US-Meisterschaften statt, deren Ergebnisse allein seine Olympia-Qualifikation für Peking (China) garantieren können.