Götzis - Tom Pappas kontra Roman Sebrle
Beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Götzis kommt es am Wochenende zum erneuten Showdown zwischen den beiden besten Zehnkämpfern des Vorjahres, Weltrekordhalter Roman Sebrle (Tschechische Republik) und Weltmeister Tom Pappas (USA).
Roman Sebrle muss sich Tom Pappas erwehren (Foto: Krebs)
Nachdem Roman Sebrle beim letzten Aufeinandertreffen in Vorarlberg durch den US-Amerikaner schon einmal ordentlich in Schwierigkeiten gebracht wurde, will er auf dem Weg zu den Olympischen Spielen jetzt zeigen, wer der "König der Disziplinen" in diesem Jahr sein wird. Beide Mehrkämpfer bestreiten in Götzis ihren ersten Zehnkampf der Saison und werden dem Publikum wohl einen spannenden Zweikampf bieten. Neben den beiden Top-Favoriten kann auch der junge Kasache Dmitry Karpov wieder auf sich aufmerksam machen. Der 22-Jährige, der im letzten Jahr überraschend WM-Dritter wurde, hat sich allerdings gegen gestandene Zehnkampfgrößen durchzusetzen. Tomas Dvorak (Tschechische Republik), Lev Lobodin (Russland) und Jon-Arnar Magnusson (Island) stehen ebenso auf der Teilnehmerliste des internationalen Mehrkampf-Meetings, wie der Olympiasieger Erki Nool aus Estland.
Vier DLV-Zehnkämpfer
Die deutschen Zehnkämpfer gehen mit vier Athleten an den Start. Allen voran will sich vor allem Andre Niklaus (LG Nike Berlin), Achter der Weltmeisterschaften im letzten Jahr, beweisen. Er trifft auf sechs Konkurrenten, die bei der Weltmeisterschaft noch vor ihm platziert waren und möchte im Hinblick auf Athen schon eine erste Visitenkarte abgeben.
Neben ihm wollen auch Florian Schönbeck (Regensburg), Sebastian Knabe (Halle) und Lars Albert (Elm) die Olympia-Norm von 8000 Punkten angreifen und die Abwesenheit von den beiden angeschlagenen Stefan Schmid und Mike Maczey, die dann Ende Juni beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen nachlegen müssen, für sich nutzen.
Carolina Klüft ohne Konkurrenz?
Im Siebenkampf der Frauen geht die Schwedin Carolina Klüft als absolute Topfavoritin an den Start. In Abwesenheit von Vize-Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) und Olympiasiegerin Denise Lewis (Großbritannien) dürfte der Mehrkampf-Shooting-Star der letzten Jahre wohl kaum zu schlagen sein.
Um die Platzierungen streiten sich neben Natalia Sazanovich (Weißrussland) und Yelena Prokhorova (Russland) auch die deutschen Mädels um Sonja Kesselschläger und Kathleen Gutjahr.
Mehr:
DLV-Standortbestimmung in Götzis ohne Karin Ertl