Gold für Linda Stahl vor Christina Obergföll
Der Bann im deutschen Werferlager bei der EM in Barcelona (Spanien) ist gebrochen und das mit einem sensationellen Titelgewinn der Leverkusenerin Linda Stahl. Die WM-Sechste siegte am Donnerstagabend mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 66,81 Metern vor der Offenburgerin Christina Obergföll (65,58 m) und der Weltrekordlerin Barbora Spotakova (Tschechische Republik; 65,36 m). Damit trat sie die Nachfolge ihrer Vereinskollegin Steffi Nerius an.
Dabei sah es vier Durchgänge lang nach einem Sieg der Tschechin aus. Barbora Spotakova, die am Ellenbogen angeschlagen in den Wettkampf ging, hatte im ersten Versuch gleich 65,36 Meter vorgelegt, womit sie sie vier Durchgänge lang in Front lag.Dann aber kam die deutsche Offensive. Linda Stahl, bis dahin mit 63,76 Metern bereits Dritte, jagte den Speer überraschend auf 66,81 Meter hinaus und übertraf damit ihre Bestleistung um 75 Zentimeter. Es war die Führung der 24-Jährige, die unmittelbar danach gleich zittern musste, als Christina Obergföll auch die 65-Meter-Linie übertraf. 65,58 Meter brachten auch die Olympia-Dritte an Barbora Spotakova vorbei zurück auf den zweiten Platz, den sie bereits zuvor inne gehabt hatte.
Katharina Molitor Vierte
Im letzten Durchgang packte dann noch die Deutsche Meisterin Katharina Molitor ihren besten Wurf des Abends aus. 63,81 Meter bescherten der Leverkusenerin Platz vier vor der Russin Mariya Abakumova (61,46 m). <xml> <w:worddocument> <w:view></w:view> <w:punctuationkerning> <w:validateagainstschemas> <w:compatibility> <w:breakwrappedtables> <w:snaptogridincell> <w:useasianbreakrules></w:useasianbreakrules></w:snaptogridincell> <xml> <w:latentstyles latentstylecount="156" deflockedstate="false"></w:latentstyles></xml> <style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; mso-hyphenate:none; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-language:AR-SA;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style> <style> <!-- /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400; --> </style>"Ich bin absolut zufrieden. Für den dritten Platz hätte ich heute Bestleistung werfen müssen, ich meine nichts ist unmöglich, aber das ist schon okay so."</w:breakwrappedtables></w:compatibility></w:validateagainstschemas></w:punctuationkerning></w:worddocument></xml>
Für die beiden Deutschen an der Spitze war das große Zittern vorbei, als Barbora Spotakova in ihrem sechsten Wurf keine Steigerung mehr gelang. Die Bühne gehörte dann zunächst Christina Obergföll, die aber auch nichts mehr draufpacken konnte, und schließlich Linda Stahl, die unter der rhythmischen Anfeuerung der Zuschauer noch einmal 64,13 Meter erzielte und sich danach gemeinsam mit ihrer Teamkollegin feiern lassen durfte.
Guter Tipp von Steffi Nerius
Einen deutschen EM-Doppelsieg im Frauen-Speerwurf hatte es zuletzt 1974 durch Ruth Fuchs und Jacqueline Todten gegeben.
Mit den Deutschen auf den Rängen eins, zwei und vier traf die Prognose, die Weltmeisterin Steffi Nerius im Vorfeld abgab, ein. Die Leverkusenerin, die vor vier Jahren noch in Göteborg (Schweden) den EM-Titel abräumte, tippte, dass alle drei deutsche Speerwerferinnen unter die ersten Sechs kommen.
Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen../index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=28770&Year=2010&IsArchive=1