"Gold wert" - Rundumbetreuung in Bad Elster
Im Rahmen der Kooperation des Deutschen Heilbäderverbandes mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) war Bad Elster einer von insgesamt sieben Kurorten, an denen DLV-Athleten optimale Regenerationsmöglichkeiten gefunden haben.
Andreas Erm beim alternativen Training (Foto: Sulzki)
"Das gesamte Kurangebot war nur möglich durch ein großes Mäzenatentum des Heilbäderverbandes, für das wir außerordentlich dankbar sind", sagte DLV-Generalsekretär Frank Hensel. Im Rahmen des Top-Team-Lehrganges in Dortmund zeigte sich am vergangenen Wochenende auch Michael Zentgraf, Marketingleiter der Sächsischen Staatsbäder GmbH Bad Elster/Bad Brambach, beeindruckt von der Akzeptanz. "Sowohl Andreas Erm als auch Claudia Gesell waren nach ihrem Aufenthalt in Bad Elster begeistert und zufrieden. Besonders stolz sind wir, dass Claudia Gesell am 27. Oktober in Bad Elster wieder mit dem Lauftraining begonnen hat", sagte er.
Abschalten und Regenerieren
Der Ort im Vogtland bietet optimale Bedingungen. Zunächst erhielten die Leverkusener Mittelstrecklerin und der Potsdamer Geher einen kompletten Gesundheitscheck. "Der Sportler kann bei uns mental abschalten und hat große Regenerationsmöglichkeiten wie eine Bade- und Saunalandschaft, natürliche Heilmittel, ausgezeichnete Physiotherapie sowie einen Nordic-Walking-Parcours. Hinzu kommen Wohlfühlmassagen oder ein Bier- oder Schokoladenbad", berichtete Michael Zentgraf.
Täglich stand natürlich für die DLV-Athleten auch ein alternatives Trainingsprogramm wie Schwimmen bei Claudia Gesell oder Radfahren bei Andreas Erm an. Und auch die Ernährung wurde exakt auf die Wünsche der Sportler abgestimmt: "Für Andreas Erms Ernährungspläne haben wir sogar eigens eine Kooperation mit der Klinik Bad Elster abgeschlossen."
Aufwertung und Imagegewinn
Für die Kurorte bedeute der Aufenthalt der Top-Athleten eine enorme Aufwertung und sei ein großer Imagegewinn. Für die Sportler wiederum wird ein Programm geboten, das von der persönlichen Betreuung über kulturelle Rahmenprogramme bis hin zu optimaler medizinischer Versorgung nahezu keinen Wunsch offen lässt.
"Die Rundumbetreuung war einmalig", zeigte sich auch Claudia Gesell begeistert.
"Ich denke, es war eine gelungene Premiere und hoffe, dass das Projekt im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Es ist nicht nur für die Sportler Gold wert, sondern auch für die Kurorte", sagte Michael Zentgraf und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit den Leichtathleten im kommenden Jahr.