Golden League 2005 kompakter – ISTAF wieder Finale
Mit einem kompakteren Terminplan steht die Golden League neben der Weltmeisterschaft in Helsinki im Mittelpunkt der internationalen Freiluftsaison 2005. Los geht's am 1. Juli, diesmal in Paris. Schlusspunkt ist als sechste Station nach Rom, Oslo, Zürich und Brüssel wieder das ISTAF in Berlin.
Der Golden-League-Jackpot wird auch 2005 wieder in Berlin verteilt (Foto: Chai)
Im dortigen Olympiastadion wird also auch in diesem Jahr wieder der mit einer Million US-Dollar dotierte Gold-Jackpot, den zuletzt Dreispringer Christian Olsson (Schweden) und 400-Meter-Läuferin Tonique Williams-Darling (Bahamas) abräumten, verteilt. Gekämpft wird darum in insgesamt 12 Bewerben (sieben bei den Männern, fünf bei den Frauen), darunter sind 2005 unter anderem jeweils die 100 Meter und die 800 Meter. Als eine von drei technischen Disziplinen wurde der Männer-Speerwurf ausgewählt. Darüber hinaus kann jedes Meeting außerhalb des Jackpot-Rennens noch eigene Disziplinen in das Programm aufnehmen.
Eine Rückkehr wird es im Rahmen des Golden-League-Kalenders auch geben. Der norwegische Stopp soll nach einem wegen der Bauarbeiten am Bislett-Stadion einmaligen Gastspiel in Bergen am 29. Juli wieder in Oslo stattfinden. Für viele Athleten wird diese Veranstaltung als Generalprobe für die WM in Helsinki, die nur wenige Tage später beginnt, dienen.
Die Termine:
Paris - Freitag, 1. Juli
Rom - Freitag, 8. Juli
Oslo - Freitag, 29. Juli
Zürich - Freitag, 19. August
Brüssel - Freitag, 26. August
Berlin - Sonntag, 4. September
Die Golden-League-Bewerbe 2005:
Männer - 100m, 800m, 1500m oder Meile, 3000m oder 5000m, 110m Hürden, Hochsprung, Speerwurf
Frauen – 100m, 800m, 3000m oder 5000m, 400m Hürden, Dreisprung