Golden-League-Disziplinen 2006 stehen fest
Der Weltverband IAAF hat die Disziplinen für die Golden-League-Serie 2006 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich nur noch um zehn Bewerbe, in diesem Jahr konnte in zwölf um den Jackpot gekämpft werden.
Die Golden-League-Disziplinen stehen fest, das Jackpot-System noch nicht (Foto: Chai)
Neu aufgenommen wurden bei der jährlich wechselnden Disziplinen-Zusammenstellung die 400 Meter bei Männer und Frauen sowie der Weitsprung und Speerwurf der Männer und die 100 Meter Hürden und der Hochsprung der Frauen.Justin Gatlin, Jeremy Wariner, Dwight Phillips (alle USA), Tonique Williams-Darling (Bahamas), Michelle Perry (USA) und Kajsa Bergqvist (Schweden) sind nur ein paar Namen der Top-Stars, die sich Hoffnungen auf eine gute Rolle in der Golden League machen dürfen.
Noch steht aber nicht fest, nach welchen Regularien der Jackpot verteilt wird und welche Rolle dabei die eben festgelegten Disziplinen spielen. Dazu will sich die IAAF demnächst äußern. Die russische Dreispringerin Tatyana Lebedeva hatte in diesem Jahr noch alleine mit dem Maximum von sechs Golden-League-Siegen das große Geld abgeräumt.
Früher Start
Der Startschuss in die neue Golden-League-Serie fällt diesmal bereits am 2. Juni 2006 in Oslo. Schlusspunkt bildet wiederum das ISTAF in Berlin am 3. September. Die einzelnen Meetings können neben den fest vorgeschriebenen Golden-League-Disziplinen noch sechs weitere Wettbewerbe in ihr Programm aufnehmen.
Nachdem im nächsten Jahr keine Weltmeisterschaften oder Olympischen Spiele stattfinden, kommt der Golden League im weltweiten Leichtathletik-Zirkus eine besondere Bedeutung zu.
IAAF Golden League Events 2006:
Männer
100m, 400m, 1.500m, Weitsprung, Speerwurf
Frauen
100m, 400m, 3.000/5.000m, 100m Hürden, Hochsprung
IAAF Golden League 2006:
Freitag, 2. Juni, OSLO, Norwegen
Freitag, 7. Juli, PARIS, Frankreich
Freitag, 14. Juli, ROM, Italien
Freitag, 18. August, ZÜRICH, Schweiz
Freitag, 25. August, BRÜSSEL, Belgien
Sonntag, 3. September, BERLIN, Deutschland