Goldgräberstimmung in Tampere?
Wenn am morgigen Donnerstag die U20-Europameisterschaft im finnischen Tampere beginnt, kann der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wie schon zuvor bei der U18-WM in Sherbrooke und der U23-EM in Bydgoszcz auf einige Medaillen der Nachwuchskräfte hoffen. Gerade im hohen Norden könnte "Goldgräberstimmung" aufkommen.
Sebastian Ernst hat gute Karten über 200 Meter (Foto: Gantenberg)
Da wären etwa die Sprinter Sebastian Ernst und Till Helmke, die vor einem Jahr bei der Junioren-WM in Kingston (Jamaika) schon in das 200-Meter-Finale eilten. In Europa führen sie in diesem Jahr sogar die U20-Jahresbestenliste an. An der Spitze des kontinentalen Saisonvergleichs liegen bei den jungen Männern auch Thomas Wilhelm (400m), Patrick Schulz (1500m), Ruben Schwarz (3000m Hindernis), Christian Kaczmarek (Weitsprung), Robert Harting (Diskus) und Tim Golomski (Zehnkampf).
Floe Kühnert und Sophie Krauel mit Ambitionen
In der Favoritenrolle finden sich bei den Frauen Stabhochspringerin Floe Kühnert, ihres Zeichens Junioren-Weltmeisterin, und Sophie Krauel (Weitsprung/100m Hürden) wider. Mit besten Chancen starten auch die Speerwerferinnen Julia Zandt und Mareike Rittweg in die Konkurrenz.
"Wir haben ein insgesamt zufriedenstellendes Leistungsbild mit europäischen Spitzenleistungen in gut einem Dutzend Disziplinen", blickt Bundestrainer Wolfram Ruth voraus, "unser vorrangiges Ziel sind Platz eins oder zwei in der Nationenwertung und mehr als 20 Medaillen."
Keine Hiobsbotschaften
Er rechnet am ersten Tag noch mit keinen großen Auftritten der DLV-Athleten. "Da ist noch nichts zu erwarten, weil viele Qualifikationen anstehen", sagt er, "aber am Freitag sollten wir ins Rollen kommen und ich hoffe da bereits auf die ersten fünf, sechs Medaillen."
Positiv stimmt, dass alle Athleten den Leistungstest in Kienbaum erfolgreich absolviert haben und gesund in der "Sportschule Varala", wo die deutsche Mannschaft untergebracht ist, ankamen. Die Trümpfe liegen also auf dem Tisch...
Insgesamt nehmen an den U20-Titelkämpfen 792 Athleten aus 45 Nationen teil, was eine neue Rekordbeteiligung ist.
Die deutsche U20-Nationalmannschaft