Gratis-Shirts für Walking-Day-Teilnehmer
Schnell zu sein lohnt sich bei der sechsten Station der gemeinsamen Walking-Tour des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und seines Gesundheitspartners DAK 2008 auf dem Schlossplatz in Karlsruhe (11. Oktober - ab 13 Uhr): Die ersten 200 Teilnehmer, die sich am Infostand anmelden, bekommen ein offizielles Veranstaltungs-T-Shirt geschenkt.
Vor allem Neu-Einsteigern erleichtert der DAK/DLV-Walking-Day den ersten Schritt: Schuhe und Stöcke können geliehen werden, in Schnupperkursen lernen Anfänger in kleinen Gruppen, worauf es ankommt, bevor es um 15 Uhr gemeinsam auf die Strecke durch den Schlossgarten und den angrenzenden Wald geht. Die erfahrenen Trainer, Betreuer und Helfer stellt der SSC Karlsruhe.DAK auf der Suche nach dem schönsten Siegerlächeln
Eine besondere Überraschung wartet nach dem Walk. Unter dem DAK-Motto „Ich liebe mein Leben“ werden alle Teilnehmer im Ziel fotografiert. „Wir suchen in Karlsruhe das strahlendste Siegerlächeln“, erklärt DAK-Chef Dieter Bühler. „Jeder Läufer kann sich allein oder im Team in seiner persönlichen Siegerpose ablichten lassen. Am Ende gewinnt Lebensfreude und nicht Leistung.“ Die Fotos können ausgedruckt mit nach Hause genommen werden. Zusätzlich gibt es DAK-Sonderpokale für den jüngsten bzw. ältesten Teilnehmer der Walking-Tour.
Treffpunkt der Veranstaltung, die Teil des Karlsruher Stadtfestes (10. bis 12. Oktober) ist, ist der Schlossplatz. Dort sorgt Christian Schenk für gute Unterhaltung. Der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988 moderiert den DAK/DLV-Walking-Day, der auch von Nike, exel und dem Profimarkt Karlsruhe unterstützt wird.
Karlsruhe ist die abschließende Station der bundesweiten DAK/DLV-Walking-Tour 2008. Die Teilnahme ist kostenlos.
DAK/DLV-Walking-Tour