Gregor Traber begeistert Reutlinger Schüler
„Die große Leichtathletik beginnt bei den Kleinen“, sagt Fred Eberle (Schwäbisch Gmünd), der sich seit Jahren im Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) für die Verbindung von der Basis zu den Topathleten bemüht. Der Deutsche Hallenmeister Gregor Traber (LAV Tübingen) besuchte am Wochenende die Leichtathletik-AG im Bildungszentrum Nord (BZN) in Reutlingen bei einem Trainingswochenende in der Landessportschule Tailfingen und gewann neue Fans.
Wenige Stunden nach seinem Start im Sindelfinger Glaspalast besuchte der Tübinger Hürdensprinter Gregor Traber 41 junge Sportler zwischen elf und 15 Jahren aus der Kooperation Schule-Verein und begeisterte die jungen Leichtathleten komplett.„Der Gregor ist ja unheimlich sympathisch und hat uns sehr motiviert“, fasste eine Schülerin ihre Eindrücke nach einem zweistündigen Hürdentraining zusammen. Bei dem war der amtierende Deutsche Hallenmeister allein zur Demonstration der Hürdentechnik über Kunststoffwürfel, Bananenkisten und über richtige Hürden gelaufen.
„Ich brauche eure Anfeuerung“, forderte der 19-Jährige die jungen Leichtathleten, als er zum Hürdenduell mit einer 13-jährigen Schülerin antrat. Der Tübinger erhielt Szenenapplaus, mehrfach schwappte die Welle der Begeisterung durch die Halle und einige kleine Leichtathleten wichen nicht von Gregor Trabers Seite.
Große Fragerunde
Wie kannst du Schule und Leistungssport verbinden? Wie bist du zur Leichtathletik gekommen? Welche sportlichen Ziele hast du in diesem Jahr? wollten die Kids bei der abschließenden Fragerunde wissen. Souverän meisterte der 1,90 Meter große Athlet, der manchen Schüler um einen halben Meter überragt, auch diese Aufgabe neben den Hürden. „Ich möchte in der Schule genauso gut sein wie im Sport und habe hier gelernt, mich zu organisieren“ hatte er einen Tipp parat.
Natürlich interessierten auch die aktuellen Perspektiven Gregor Trabers. Hinsichtlich der Teilnahme bei den Großereignissen Europameisterschaften und Olympische Spiele zeigte er sich optimistisch. „Ich möchte sowohl Helsinki als auch London in diesem Sommer sehen“, meinte der Gymnasiast strahlend. „Warum in Helsinki nicht ins Finale“, signalisierte er seinen aufmerksamen Zuhörern große Ziele.
„Es war toll, den Kindern so nah zu sein, und ich hatte das Gefühl, dass sie Spaß hatten mit mir“, meinte der Hürdensprinter, der am kommenden Donnerstag für den DLV beim Länderkampf in Glasgow (Großbritannien) startet. Beim abschließenden Autogramm-Marathon hinterließ Gregor Traber den Schülern auf T-Shirts und Rennschuhen weitere bleibende Eindrücke.
Ungleiches Duell: 13-jährige Schülerin gegen Deutschen Meister (Foto: Walker)
Gregor Traber hat in Tailfingen viele neue Fans dazu gewonnen (Foto: Walker)