Gregor Traber glaubt an sich
Die Olympia-Norm hat Hürdensprinter Gregor Traber schon abgehakt. Mit neuer Bestzeit von 13,47 Sekunden blieb der Tübinger Anfang Juni in Genf (Schweiz) zwei Hundertstel unter der London-Vorgabe. Jetzt geht er bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) auf Titeljagd.
Allerdings ist die nationale Konkurrenz so stark, dass selbst die neue Bestleistung nicht automatisch für Olympia reichen muss. Denn mit dem Leipziger Alexander John (13,39 sec) und dem Titelverteidiger Matthias Bühler (LG Offenburg; 13,40 sec) waren schon zwei Hürdensprinter schneller als Gregor Traber. Auch Eric Balnuweit (LAZ Leipzig; 13,50 sec) hat sich der Norm genähert.Trotz der pfeilschnellen Konkurrenz hat der 19 Jahre alte Tübinger klare Ziele für die Titelkämpfe im Lohrheidestadion (Finale: Samstag, 18:20 Uhr): „Es wird alles andere als einfach, aber ich will in Wattenscheid gewinnen und glaube an mich und meine Stärken.“
Um wie in der Halle zu triumphieren, hat Gregor Traber zuletzt auf Wettkämpfe verzichtet und das Training nochmals intensiviert. Auch in Mannheim, wo die Konkurrenz die Top-Zeiten lief, war Gregor Traber nicht am Start. „Ich werde optimal auf die Rennen vorbereitet sein und freue mich auf ein spannendes DM-Finale“, schaut Gregor Traber aufs Wochenende.
DM in Bochum-Wattenscheid