Größeres Hallen-WM-Team für Budapest
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird in diesem Jahr eine wesentlich größere Mannschaft zur Hallen-WM nach Budapest entsenden als noch im Vorjahr. Damals starteten zehn Deutsche in Birmingham, nun zeichnet sich eine Mannschaft, die 18 bis 22 Athleten umfasst, ab. Das deutete Rüdiger Nickel, DLV-Vize-Präsident Leistungssport, bereits vor der Nominierungssitzung im Anschluss an die 51. Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund an.
Rüdiger Nickel schickt ein größeres Team nach Budapest (Foto: Kiefner)
In der Helmut-Körnig-Halle konnten noch Simon Kirch und Bastian Swillims (beide 400m) sowie Melanie Skotnik (Hochsprung) auf den Ungarn-Zug aufspringen. Ronny Ostwald machte als dritter 60-Meter-Sprinter der Saison mit erfüllter Norm für einen der zwei Startplätze auf sich aufmerksam. 16 Athleten gelten angesichts der erfüllten Hallen-WM-Norm als sicher, einen Verzicht erklärten Claudia Marx (400m) und Irina Mikitenko (3000m). Über mehrere Einzel- und Härtefälle wie etwa Nadine Hentschke (60m Hürden) oder Monika Gradzki (800m) wird in der Nominierungssitzung noch diskutiert.
Männerstaffel?
Dazu gehört auch die 4x400-Meter-Staffel der Männer, die sich angesichts der Auftritte von Simon Kirch und Bastian Swillims durchaus anbieten würde. "Aber nur wenn alle an einem Strang ziehen, ist eine Nominierung möglich", erklärte Rüdiger Nickel, der aber eine positive Tendenz ausmachte.
Allerdings sprachen sich mit Henning Hackelbusch (wegen der Vorbereitung auf den Sommer) und Sebastian Gatzka (mangels Form) zwei Kandidaten unmittelbar nach den 400-Meter-Finals in Dortmund zunächst noch mehr gegen als für ein Budapest-Engagement aus. Interesse an der Staffel signalisierte dagegen Ruwen Faller (Jena).
Schlechte Karten für Sonja Kessselschläger
Als eher unwahrscheinlich gilt im Moment ein Hallen-WM-Start von Fünfkämpferin Sonja Kesselschläger, die auf eine Einladung durch den Weltverband angewiesen ist, angesichts ihrer Position in der Weltjahresbestenliste. "Ich wäre aber gerne hingefahren", bedauerte die Neubrandenburgerin, die noch gut in Form ist, aber nur durch einen Verzicht anderer Athletinnen noch ein Ticket nach Budapest bekommen könnte.
Das DLV-Aufgebot für die Hallen-WM in Budapest wird am Montagvormittag bekannt gegeben.