Größte Postkarte der Welt übergeben
Das WM-Organisationskomitee BOC hat am Montag gemeinsam mit dem IAAF-Partner Toyota und dem Nationalen Partner Deutsche Post die größte Postkarte der Welt an den Regierenden Bürgermeister von Berlin und Präsidenten des WM-Organisationskomitees, Klaus Wowereit, übergeben. Die 48,75 Quadratmeter große Postkarte entstand auf den 60 Stationen einer bundesweiten Roadshow, die zwischen dem 7. Mai und 5. August in ganz Deutschland unterwegs war um für die WM zu werben.
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin und Präsident des WM-Organisationskomitees, freute sich über den ersten deutschen Weltrekord bereits vor Beginn der Weltmeisterschaften: „Die Größe der Postkarte mit den Wünschen und Bildern der Roadshow-Besuchern zeigt uns die gute Resonanz, die die Roadshow auf ihrer Tour durch Deutschland erhalten hat. Ich möchte mich hier noch einmal bei meinen Amtskollegen, den Bürgermeistern der beteiligten Städte, für die tolle Unterstützung zur Ausrichtung der Roadshow bedanken.“Die 48,75 Quadratmeter große Postkarte übertrifft den bisherigen Rekordhalter aus Krefeld um 6,45 Quadratmeter. Für die Entstehung der Postkarte hatten zahlreiche Besucher auf den 60 Roadshow-Stationen ihre Wünsche auf eine Postkarte geschrieben, die zu einer riesigen Mosaik-Postkarte zusammengefügt, mit Briefmarke versehen und von der Siegessäule zum Brandenburger Tor an Klaus Wowereit zugestellt wurde.
Beteiligung vieler Tausend Roadshow-Besucher
Dr. Christof Ehrhart, Direktor Konzernkommunikation Deutsche Post DHL erläutert die Aktion: „Schon vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaften wollten wir – zusammen mit Toyota – als Einstimmung auf diese tolle Veranstaltung den ersten deutschen Weltrekord mit der größten Postkarte der Welt aufstellen. Bei der Roadshow durch 60 Städte haben sich viele tausend Besucher daran beteiligt. Damit haben wir den aktuellen Rekord eingestellt und freuen uns nunmehr die Riesenpostkarte an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, übergeben zu können.“
Während der Roadshow haben Toyota, die Deutsche Post und das WM-Organisationskomitee BOC unter dem Motto „Für die Umwelt am Start“ zudem auf ihre Umweltaktivitäten aufmerksam gemacht. Gemeinsam unterstützen sie die Klimaschutz-Initiative „Plant for the Planet“, bei der Schüler in ganz Deutschland bis Ende 2009 eine Million Bäume pflanzen wollen. Zum Abschluss der Roadshow gaben die Unternehmen heute am Brandenburger Tor ein Versprechen über 20.000 Bäume an Berliner Schüler der Initiative.
100.000 Bäume für Berlin
Kejij Sudo, Präsident von Toyota Deutschland: „Ich freue mich, dass sich die Deutsche Post für die Schülerinitiative so tatkräftig engagiert. Wie auch unsere Toyota-Händler die Berliner Schülerinnen und Schüler in ihrem Versprechen unterstützen, 100.000 Bäume für Berlin zu pflanzen.“
Dr. Clemens Prokop, Geschäftsführender Präsident des WM-Organisationskomitees und Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), erläutert wenige Tage vor WM-Beginn: „Es ist großartig, dass wir bereits vor der WM den ersten deutschen Weltrekord erreicht haben. Das soll der Auftakt sein zu weiteren Weltrekorden, vielleicht folgt der nächste schon am ersten WM-Sonntag beim 100-Meter-Finale der Männer. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Toyota und der Deutschen Post in den vergangenen knapp 100 Tagen zahlreiche Menschen in ganz Deutschland für die Leichtathletik begeistern konnten und freuen uns auf ein volles Olympiastadion zum Start der Weltmeisterschaften in wenigen Tagen.“
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Team | DLV-Club | Zeitplan