Große Lauf-Auswahl beim Rothaarsteiglauf
1.000 Läufer, Walker, Nordic Walker und Wanderer, sechs Disziplinen und Strecken rund um den berühmten Rothaarsteig, der einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands seinen Namen gab. Der Rothaarsteiglauf am 23. Mai von Brilon nach Winterberg überzeugt durch Landschaft, Lauffreude und Leidenschaft.
Königsdisziplin ist die Marathondistanz. Mit insgesamt 1.197 Meter Steigung und einer Gefällstrecke von 981 Meter ist sie wahrlich kein Zuckerschlecken. Von Brilon nach Winterberg führt die Tour größtenteils bergan.Der tiefst gelegene Punkt liegt bei 451, der höchste bei 812 Metern. Beeindruckende Naturerlebnisse belohnen die ausdauernden Läufer für Strapazen. Zum Beispiel an der Feuereiche, die Bruchhausener Steine, die Hochheide bei Niedersfeld und die Ruhrquelle. Doch auch weniger Durchtrainierte haben die Chance auf Erfolgserlebnisse.
Lockere 15, ambitionierte 25 oder harte 42 Kilometer
Die Starter brauchen nicht die komplette Strecke zurückzulegen. Ganz nach Lust und Übung bieten die Organisatoren unterschiedlich lange Abschnitte an. Ab lockeren 15 Kilometer sind die Teilnehmer dabei. Die Mittelstreckendistanz beträgt 25 Kilometer. Nicht immer im Laufschritt, wer will kann im gemütlichen Wandertempo oder locker schwingend im Takt der Stöcke die Strecken bewältigen.
Der Rothaarsteiglauf ist eben ein echter Volkslauf. Ein Massenevent ist er jedoch nicht. Und schon gar kein Zweiklassensystem. Vorne die Fitnessfreaks, hinten die Gelegenheitsläufer, so etwas gibt es auf dem Dach des Sauerlandes nicht. Stattdessen motivieren die freundliche, familiäre Atmosphäre und imposante Panoramablicke. So viel Bewegung in der Natur, an frischer Luft ist gesund, doch die Starter tun nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch anderen. Der Reinerlös wird zugunsten eines karitativen Zwecks gespendet.
Rahmenprogramm auf dem Winterberger Marktplatz
Ganz gleich ob in Brilon, Bruchhausen oder Niedersfeld gestartet, für alle Teilnehmer heißt das Ziel Winterberg. Für gute Laune und erwartungsvolle Stimmung sorgt dort ein Programm auf dem Winterberger Marktplatz ab 14.30 Uhr. Bei Musik und unterhaltsamer Moderation erfahren die Anwesenden viel über Starts und Rennverläufe.
Gesundheit steht dabei hoch im Kurs. Neben einem Puls- und Blutdruckmessungen gibt es auch eine Gesundheitsberatung. Als Stärkung gibt es Leckeres und Gesundes an diversen Ständen. Ab 18 Uhr präsentiert die Band Maraton live aktuelle Hits von gestern und heute. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.rothaarsteiglauf.de.
Hochsauerländer Laufcup
Der Rothaarsteiglauf ist der erste Lauf der Hochauerländer Laufserie. Die schönsten Naturläufe im Bergwanderpark Sauerland haben sich zusammen getan, um Läufern attraktive Veranstaltungen im Hochsauerland auf abwechslungsreichen Wald- und Feldwegen anzubieten. Insgesamt sieben Läufe finden zwischen Mai und September statt. Wer an fünf dieser Läufe teilnimmt, kommt in die Gesamtwertung. Weitere Informationen unter www.hs-laufcup.de.