Große Vorfreude auf Senioren-DM I
Am 27. und 28. Juni finden im Stadion am Sportzentrum in St. Wendel die diesjährigen Deutschen Senioren-Meisterschaften I statt. Knapp einen Monat vorher laufen die Vorbereitungen dafür sowohl beim Saarländischen Leichtathletik-Bund (SLB) als auch beim TV St. Wendel als örtlichem Ausrichter auf Hochtouren. Über den genauen Stand wurde in dieser Woche im Rathaus in St. Wendel bei einer Pressekonferenz informiert.
Margit Jungmann (Vorsitzende Bundesfachausschuss Senioren beim DLV), Werner Zimmer (SLB-Präsident und DLV Vizepräsident), Klaus Boullion (Bürgermeister der Kreisstadt St. Wendel), Ulrike Julien (Hallen-Vizeweltmeisterin im Hochsprung vom LAC Saarlouis) und Stephan Brust (TV St. Wendel/Vizepräsident SLB), sie alle freuen sich auf die Deutschen Senioren-Meisterschaften I am 27. und 28. Juni in St. Wendel.
Unterstützt werden die Meisterschaften auch von der Stadt St. Wendel als Partner. Der anwesende Stadtbürgermeister Klaus Bouillon berichtete, dass die Arbeiten an der neuen Laufbahn im Stadion genau nach Plan verlaufen und kurz vor dem Abschluss stehen. SLB-Präsident Werner Zimmer dankte ihm und der Stadt St. Wendel daher genauso wie dem TV St. Wendel als örtlichem Ausrichter, der alleine über 150 Helfer aus dem eigenen Reihen für die Veranstaltung abstellt. Ähnlich viele Helfer kommen auf Seiten des SLB inklusive der etwa 80 Kampfrichter zusammen.
Für die Veranstaltung werden etwa 800 Teilnehmer in den Klassen M/W 30 bis 45 erwartet. Dabei hofft der SLB auf ein besonders großes saarländisches Team, das bei dem Heimspiel in St. Wendel an den Start und auf Medaillenjagd geht.
Besondere Beziehung
Eine heiße Medaillenkandidatin war mit Ulrike Julien (LAC Saarlouis) auch bei der Pressekonferenz anwesend. Die Titelverteidigerin im Hochsprung der Klasse W40 und aktuelle Hallen-Vizeweltmeisterin hat dabei eine ganz besondere Beziehung zum Stadion in St. Wendel.
Dort stellte sie vor 16 Jahren mit 1,80 Metern ihre Bestleistung im Hochsprung auf. „St. Wendel ist immer ein gutes Pflaster für mich gewesen. Da geht es oft noch ein paar Zentimeter höher“, hofft sie vielleicht sogar, ihre Vorjahresleistung von 1,66 Metern noch einmal steigern zu können.
Challenge im Programm
Aufgewertet wird die Meisterschaft zudem von einer internationalen Senioren Challenge zwischen Deutschland und Frankreich in den Klassen M/W 50+, die samstags am ersten Tag der Veranstaltung stattfindet. Beide Verbände schicken dabei über 100 Meter, 400 Meter, 800 Meter, 3.000 bzw. 5.000 Meter sowie in der Olympischen Staffel ein Nationalteam ins Rennen.
Anschließend findet im Domhotel für die beiden Auswahlteams und alle Ehrengäste ein großer Empfang der Stadt St. Wendel statt. Hierfür hat Stadtbürgermeister Klaus Bouillon sogar angekündigt, sich persönlich an den Grill zu stellen. Die Vorfreude auf das Meisterschaftswochenende war allen Beteiligten bei der Pressekonferenz auf jeden Fall schon einmal anzumerken.