Großes DLV-Team zeichnet sich für Madrid ab
Mit einem Kader von einer Größe um die vierzig Athleten ist bei der morgigen Nominierung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Hallen-Europameisterschaft, die vom 4. bis 6. März in Madrid stattfindet, zu rechnen. "Wir haben sicherlich auch einige Medaillenanwärter dabei", sagte Jürgen Mallow, der leitende Bundestrainer, am Ende der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen.
Jürgen Mallow rechnet mit rund 40 Athleten in Madrid (Foto: Middel)
"Bei der Hallen-EM werden wir mit einer ganzen Reihe jüngerer Athleten antreten", warnte er vor zu hohen Erwartungen, "wir werden eine größere Mannschaft als vor drei Jahren in Wien am Start haben, insgesamt sind wir aber noch nicht viel weiter als vor einem halben Jahr. Madrid ist nun der erste Schritt, die U23-EM im Sommer in Erfurt der nächste."Mit der Düsseldorfer Kugelstoßerin Nadine Beckel, Weitspringer Nils Winter (TSV Bayer 04 Leverkusen), den Sprintern Marion Wagner (USC Mainz) und Tim Goebel (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Stabhochspringer Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) konnten sich bei der letzten Chance im Glaspalast noch fünf Athleten für eine Nominierung empfehlen.
Entscheidungsfreiheit für Astrid Kumbernuss
Aus dem Kreis der Normerfüller werden die 400-Meter-Läuferinnen Grit Breuer (SC Potsdam) und Claudia Marx (Erfurter LAC), die in den letzten Tagen von einer Krankheit etwas aus der Bahn geworfen wurde, in jedem Fall auf die Hallen-EM verzichten.
Eigene Entscheidungsfreiheit hat vom DLV die Neubrandenburger Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss eingeräumt bekommen. "Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie antreten wird", meinte dazu Jürgen Mallow. Immerhin übernahm die routinierte Athletin, die ein Karriereende nach dem Sommer in den Raum gestellt hat, nun Platz eins in der aktuellen Weltjahresbestenliste.