Großes Stelldichein beim DKB-ISTAF
Das DKB-ISTAF am Sonntag in Berlin (ab 13 Uhr) wird der Zuschauer-Magnet schlechthin der diesjährigen Golden League-Serie. "Wir werden ein volles Haus haben. Das Publikumsinteresse und die Medienresonanz zeigen, dass die Leichtathletik sich wieder etabliert hat", sagte Gerhard Janetzky, Geschäftsführender ISTAF-Gesellschafter. 70.000 Besucher werden im dann ausverkauften Olympiastadion erwartet

Auch Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka kommt nach Berlin (Foto: Ispo)
13 frischgebackene Weltmeister können die Besucher beim Finale der Leichtathletik-Königsklasse erleben. Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva (Russland) und Staffel-Weltmeisterin Sanya Richards (USA; 400m) kämpfen noch um den Millionen-Jackpot, für den ihnen nur Siege beim DKB-ISTAF sowie zwei Tage zuvor in Brüssel (Belgien) fehlen."Beim DKB-ISTAF 2007 treffen sich Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit der deutschen Leichtathletik", verspricht Gerhard Janetzky, der am Wochenende mit der 93-jährigen Elfriede Rahn-Kaun die älteste noch lebende Starterin des Premieren-ISTAF von 1937 begrüßen wird. Aus diesem Jahr stammt auch der nicht mehr zu übertreffende Zuschauerrekord von 85.000 Besuchern im damals noch größeren Olympiastadion.
Zum 70-jährigen Bestehen der Traditionsveranstaltung haben sich auch Erika Biss, 75-Meter-Siegerin des Jahres 1939, Jutta Heine, die früher von den Medien als "Primadonna der Aschenbahn" gefeierte Sprinterin, Hochspringerin Rosemarie Ackermann, die 1977 beim ISTAF als erste Frau zwei Meter überflog, 800-Meter-Ex-Weltmeister Willi Wülbeck, 400-Meter-Hürden-Star Edwin Moses (USA), Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka (Ukraine) sowie die Weitsprung-Olympiasiegerinnen Heike Drechsler und Heide Ecker-Rosendahl angekündigt.
Mehr:
Microsite DKB-ISTAF
DKB-ISTAF Gewinnspiel
Am 16. September berichtet leichtathletik.de direkt aus dem Berliner Olympiastadion wieder per Live-Ticker vom DKB-ISTAF