Günter Dohrow gestorben
Der bekannteste Berliner Leichtathlet der Fünfziger Jahre, der „fliegende Volksschullehrer“ Günter Dohrow, ist im Alter von fast 81 Jahren am Donnerstagmorgen (26. Juni) im Berliner Behringkrankenhaus an den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit verstorben.
Günter Dohrow, von Beruf ehemals Lehrer, war Mitglied der deutschen Olympiamannschaft 1952 in Helsinki (Finnland) und 1956 in Melbourne (Australien). Er war Deutscher Meister über 800 und 1.500 Meter und deutscher Rekordhalter über die selbe Distanz.Er gehörte zu den großen deutschen „Mittelstreckenassen“, seine härtesten Konkurrenten waren Werner Lueg und der Berliner Olaf Lawrenz, mit dem er auch befreundet war.
Günter Dohrow lebte als Pensionär in Berlin, war in zweiter Ehe verheiratet und hatte zwei Söhne.
Olaf Lawrenz und Günter Dohrow bei einer Ehrung anlässlich des Berliner ISTAF 2007