Günther Weidlinger sagt Düsseldorf-Marathon zu
Der Marathon Düsseldorf kann bereits fünf Monate vor der Veranstaltung am 8. Mai 2011 eine bemerkenswerte Athletenverpflichtung vermelden: Mit Günther Weidlinger hat der österreichische Rekordhalter seine Startzusage für das Rennen gegeben. Der 32-Jährige will auf der schnellen Strecke die 2:10-Stunden-Marke unterbieten und sich möglichst für die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) qualifizieren.
Sein Marathondebüt lief Günther Weidlinger im Frühjahr 2009 in Wien. Damals erreichte er 2:12:39 Stunden. Diese Zeit verbesserte er dann im Oktober 2009 in Frankfurt trotz einer nicht optimalen Vorbereitung auf 2:10:47 Stunden. In diesem Jahr hatte Günther Weidlinger Pech: Zunächst behinderte ihn eine Verletzung beim Wien-Marathon (2:14:05 h als Zwölfter), dann litt er wie viele andere Athleten unter der extremen Hitze beim EM-Marathon in Barcelona (18. Platz in 2:23:37 h).„Düsseldorf bietet eine schnelle Strecke und ich bin sicher, dass ich bezüglich der Tempomacher optimal vom Veranstalter unterstützt werde“, erklärte Günther Weidlinger, der hofft, dass bereits die Frühjahrs-Marathonläufe als Qualifikationsrennen für die Olympischen Spiele anerkannt werden. „Ich möchte in Düsseldorf eine Topzeit laufen und peile die 2:10-Stunden-Grenze an - für europäische Marathonläufer ist das immer noch eine magische Marke“, sagte Günther Weidlinger, dem auch der etwas spätere Termin Anfang Mai besser in die Trainingsplanung passt als ein April-Rennen.
Nur gute Erfahrungen
In Düsseldorf hat Günther Weidlinger bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Im Rahmen seines Fernstudiums an der Universität Hagen im Fach Wirtschaftswissenschaften schreibt er seine Prüfungen stets in Düsseldorf. „Ich habe alle Prüfungen dort bestanden. Und auch beim Düsseldorfer Hallenmeeting bin ich gut gelaufen.“
Jetzt will Günther Weidlinger seine Erfolgsserie beim Marathon Düsseldorf bestätigen. Teile der Düsseldorfer Marathonstrecke sind Günther Weidlinger bereits bekannt. Beim diesjährigen Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf belegte er bei seinem ersten Start nach dem EM-Marathon als zweitbester Europäer Rang acht.