Guido Müller wieder auf Rekordjagd
Die Leistung war wohl nur im engsten Umfeld des Münchner Ausnahmeathleten Guido Müller registriert und entsprechend gewürdigt worden, und das auch nur mit einiger Verspätung: Der Sprinter vom TSV Vaterstetten war anlässlich der Südbayerischen Hallen-Meisterschaften der Männer und Frauen bereits am 13. Januar in München die 200 Meter in 26,58 Sekunden gelaufen.

Erfolge hatte Guido Müller auch in den letzten Jahren auf allen Ebenen reichlich, nur die von ihm manchmal schon fast erwarteten Rekordleistungen blieben zwangsläufig mit zunehmender Verweildauer in der Alterklasse M65 zum Schluss aus. Ausnahmeathleten, die sich noch im letzten Jahr der Zugehörigkeit in einer Altersklasse zu Rekordleistungen steigern können, gibt es nur vereinzelt. Der Mainzer Hochspringer Thomas Zacharias gehörte in den letzten Jahren zu diesen Ausnahmeerscheinungen. Dieser schraubte im Jahr 2006 als 59-Jähriger den M55-Hochsprung-Weltrekord auf 1,84 Meter und ist mittlerweile auch mit 1,80 Metern Bester in der Klasse M60.
Noch in Geduld üben
Während jedoch der Hochspringer Thomas Zacharias jeweils mit einem Schlag die deutsche Bestleistung und auch den Europa- und Weltrekord verbesserte, muss sich Guido Müller noch in Geduld üben, obwohl seine 26,58 Sekunden deutlich unter derzeit gültigen internationalen Rekorden liegen.
Als Angehöriger des Jahrgangs 1938 ist er in Deutschland jetzt schon in der Klasse M 70 startberechtigt und die 200-Meter-Leistung wird auch entsprechend für diese Klasse als neue deutsche Bestleistung geführt.
International muss Guido Müller aber noch fast ein Jahr ausharren, ehe er auf Rekordjagd gehen kann. Bis zu seinem 70. Geburtstag am 22. Dezember 2008 haben sowohl der Europarekord (27,40 sec, Allan Meddings, GBR, 1998) als auch der Weltrekord (27,11 sec, Robert Whilden, USA, 2006) so noch eine Schonfrist.