Gute Aussichten auf Höhenflüge in Eberstadt
Gute Aussichten für das 27. Internationale Hochsprung-Meeting am 20. und 21. August in der Eberstädter Eberfürst-Arena, denn der Hochsprung der Männer könnte in diesem Jahr so gut wie seit Jahren nicht mehr besetzt sein.
Noch steht ein Fragezeichen hinter dem Start von Stefan Holm (Foto: Chai)
Hinzu kommt, dass der Termin eine Woche nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Helsinki von allen Springern gelobt wird. Zwar findet zwei Tage zuvor in Zürich das Golden League-Meeting mit dem Hochsprung der Männer statt, doch schon in früheren Jahren war das für Eberstadt kein Nachteil, denn in der Regel sprangen die Hochsprung-Asse in Eberstadt höher als zwei Tage zuvor in Zürich.Eberstadt will 2005 natürlich, wie in vielen Jahren zuvor, wieder das Beste vom Besten aufbieten. Ganz oben auf der Wunschliste steht der Eberstadt-Titelverteidiger und Olympiasieger von Athen, Stefan Holm (Schweden).
Doch hier gibt es noch ein kleines Fragezeichen, denn die Schweden suchen eine Woche nach der WM noch ihre nationalen Meister. Dennoch hofft man in Eberstadt, dass sich Stefan Holm, der allerdings in dieser Saison schon einige Niederlagen einstecken musste, für den Start auf deutschem Boden entscheidet.
Andrej Sokolowski kommt
Auf jeden Fall in Eberstadt am Start ist der derzeitige Weltjahresbeste Andrej Sokolowski (Ukraine), der in Rom mit 2,38 Metern die Weltspitze übernahm, zum vierten Mal nach Eberstadt kommt und immer in der Spitzengruppe zu finden war. Dabei auch Europameister und Hallen-Vize-Weltmeister Jaroslav Rybakov (Russland), der in der Hallensaison 2,38 Meter überquerte und im Freien auch schon wieder mit 2,33 Metern zu Buche steht.
Freuen darf man sich auf den 20-jährigen Jaroslav Baba (Tschechische Republik), der Bronzemedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele von Athen, der sich in der Halle auf 2,37 Metern steigern konnte und am letzten Wochenende in Erfurt U23-Europameister wurde.
Zum siebten Mal in Folge in Eberstadt am Start sein wird Publikumsliebling Mark Boswell (Kanada) als zweifacher Eberstadt-Sieger.
Comeback von Vyacheslav Voronin
Erfreulich ist das große Comeback von Vyacheslav Voronin (Rußland), der als russischer Meister 2,32 Meter übersprang, sich damit wohl das WM-Ticket sichern konnte und in Eberstadt nach seinen zwei Siegen von 2000 und 2001 in diesem Jahr wieder ganz vorne mitspringen will, zumal er beim Golden-League-Meeting in Paris sogar Stefan Holm besiegte.
Weitere Weltklasse-Springer sind Svatoslav Ton (Tschechische Republik; 2,33 m), Europacup-Sieger Aleksej Dmitrik (Russland; 2,34 m), der Olympia-Vierte Jamie Nieto (USA; 2,34 m) und Juri Krimarenko (Ukraine; 2,33 m).
Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Weltmeister und Eberstadt-Sieger von 2003, Jacques Freitag (Südafrika), der an einer Verletzung laboriert.
Deutsche Starter
Dabei sind auf jeden Fall zwei deutsche Springer, der Deutsche Meister Eike Onnen (LG Hannover; 2,26 m) und der Deutsche Meister 2004, Roman Fricke (TSV Bayer 04 Leverkusen; 2,30 m).
Begonnen hat der Kartenvorverkauf über STIMME ticket, Sparkasse Eberstadt, Sporthaus Seamann Heilbronn und Ticket-Hotline 07134-980818.
Weitere Informationen:
www.hochsprung-eberstadt.com.