Gute Aussichten für 2010
Zwischenjahre mit reduziertem Wettkampfprogramm gibt es in der Leichtathletik schon lange nicht mehr. Auch wenn 2010 keine Olympischen Sommerspiele und keine Leichtathletik-Weltmeisterschaften auf dem Programm stehen - ein ruhiges Jahr für Athleten und Fans wird es nicht. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August).
Dies sind für die Top-Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) Titelkämpfe mit besonderer Bedeutung, denn bei Kontinentalmeisterschaften sind die Titel- und Medaillenchancen deutlich größer als bei weltweiten Championaten. Bei der letzten Europameisterschaft 2006 in Göteborg (Schweden) gewannen die deutschen Leichtathleten vier Titel und insgesamt zehn Medaillen.In der Olympiastadt von 1992 kann dieses Ergebnis sogar verbessert werden. Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Heim-WM in Berlin sieht alles nach einer Fortsetzung bei der EM in Barcelona aus. Die spanischen Organisatoren haben sich in einigen Punkten ebenfalls an der WM in Berlin orientiert und werden beispielsweise die Straßenwettbewerbe in der Innenstadt und nicht im Stadionumfeld austragen.
Hallen-WM in der Wüste
Für die Top-Athleten aus den außereuropäischen Nationen steht der Saisonhöhepunkt schon Mitte März in Doha an: Bei den Hallen-Weltmeisterschaften im klimatisierten Aspire Dome in der Wüste von Katar trifft sich die Weltelite erstmals unter ungewohnten klimatischen Bedingungen zu ihrem Winter-Highlight. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften zwei Wochen vorher in der Karlsruher Europahalle (27./28. Februar) können sich die deutschen Athleten für die Reise an den arabischen Golf qualifizieren.
Die erste große Meisterschaft der Sommersaison ist die zweite Ausgabe der Team-Europameisterschaft, bei der die deutsche Mannschaft ihren 2009 errungenen Titel verteidigen will. Austragungsort ist Bergen in Norwegen. Am gleichen Wochenende steht in Ratingen (19./20. Juni) die EM-Qualifikation der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen an.
Letzte Auffahrt Braunschweig
Eine Woche nach Ende der Fußball-WM will die Leichtathletik dann wieder ins Blickfeld der Sportfans rücken, wenn im Braunschweiger Stadion die Deutschen Meisterschaften (17./18. Juli) stattfinden. Nur elf Tage vor den Europameisterschaften in Barcelona geht es für viele Top-Athleten um die letzte Chance auf ein EM-Ticket.
Im Jugendbereich stehen zwei herausragende Events auf dem Terminplan 2010. Im kanadischen Moncton finden die U20-Weltmeisterschaften statt, bei der die DLV-Youngster an die tollen Erfolge der letzten Jahre anknüpfen wollen.
Olympische Jugendspiele
Etwas ganz Neues gibt es in der zweiten Augusthälfte: Zu den ersten Olympischen Jugendspielen lädt das IOC die besten 17-Jährigen aller Sportarten ein. Die Ausscheidung, wer aus Europa an den Leichtathletik-Wettkämpfen der ersten Olympischen Jugendspiele teilnehmen darf, findet bereits im Mai in Moskau (Russland) statt.
Die internationalen Titelkämpfe für die Senioren-Leichtathleten sind 2010 die Hallen-Weltmeisterschaften in Kamloops (Kanada) und im Sommer die Europameisterschaften im ungarischen Nyireghaza.
Dieser Beitrag ist auch erschienen im aktuellen DLV-Jahrbuch, zu bestellen im leichtathletik.de-Shop.