Gute Mannschaftsergebnisse für deutsche Bergläufer
Die Italienerinnen um Rosita Rota Gelpi und die eriträischen Junioren um Mohamed Haben sind die Gewinner des ersten Tages der bergaufführenden Berglauf-World Trophy im italienischen Sauze d'Oulx in der Region Piemont.
Stefanie Buss landete auf Platz 12 (Foto: Kiefner)
Im ausgewiesenen Wintersportort, in dem bei den Olympischen Winterspielen 2006 die Trickski-Wettbewerbe ausgetragen werden, präsentierten sich einmal mehr die Italiener als erfolgshungrige Gastgeber, die trotz des klar deklarierten Wettkampfmodus einige steile Bergabpassagen eingebaut hatten, die den Italienern offensichtlich auf den Leib geschnitten waren. Auch ohne die erhoffte Medaillen zeigte das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes mit zwei fünften Mannschafts-Plätzen gute Leistungen. Die tschechische Europameisterin Anna Pichrtova fand zwei Wochen nach ihrem olympischen Marathonlauf auf dem selektiven Parcours gegen die blendend aufgelegte Rosita Rota Gelpi kein Mittel zum Erfolg und musste sich trotz harter Gegenwehr ausgerechnet im steilen Skiabfahrtshang um zehn Sekunden geschlagen geben.
Eritrea vorne weg
Eine Laufdemonstration besonderer Güte gelang den beiden Eriträern Mohamed Haben und Kiflom Weldemichael, die die gewiss starke Konkurrenz regelrecht stehen ließen und zu einem überzeugenden Doppelsieg kamen.
Mit den Einzelsiegen im Rücken erreichte Italien bei den Frauen und Eritrea bei den Junioren Mannschaftsgold.
Den dritten Wettbewerb am ersten Tag des Berglauf-Weltchampionats sicherte sich in überlegener Manier die Russin Jioulia Mochalova mit neunzig Sekunden Vorsprung vor den beiden Sloweninnen Lucija Krkoc und Mateja Kosovelj, die damit auch den Mannschaftssieg vor Russland klar machen konnten.
Nahe dran
Für die deutschen Starter lief es erwartungsgemäß gut, ohne dass jedoch eine Medaille heraus sprang. "Wir waren vor allem bei den Frauen und Juniorinnen nahe dran, aber leider haben uns jeweils nur wenige Punkte gefehlt", resümierte Berglaufchef Wolfgang Münzel den Auftritt der DLV-Läufer.
Bei den Frauen wusste vor allem die deutsche Meisterin Stefanie Buss als Zwölfte zu überzeugen, aber auch Alexandra Bott (17.) und Kerstin Harbich (28.) hielten trotz starker Konkurrenz dem Erwartungsdruck stand. Hinter Italien, Österreich (49), USA (40) und der Schweiz (55) kam das Frauen-Trio mit 57 Punkte auf einen beachtlichen fünften Rang.
Die gleiche Platzierung gab es auch für die Juniorinnen mit Kerstin Straub (11.) und Sabrina Prager (12.). Gegenüber dem Bronzeplatz der letztjährigen World Trophy in Girdwood (Alaska) war dies gewiss ein etwas schlechteres Resultat, aber dies gelang dem DLV mit einem neuen Team, das Perspektiven für die kommenden Jahre besitzt. Gut behaupteten sich auch die Junioren auf Rang acht, für das beste Einzelresultat sorgte Markus Jahn als 21.
Ergebnisse
20. World Mountain Running Trophy Sauze d'Oulx/ITA (4./5.9.):
Frauen (8,460 km/ HD 857 m):
1. Rosita Rota Gelpi (ITA) 50:27, 2. Anna Pichrtova (CZE) 50:37, 3. Andrea Mayr (AUT) 50:52, 4. Antonella Confortolla (ITA) 51:04, 5. Tracey Brindley (SCO) 52:16, 6. Svetlana Demidenko (RUS) 51:43, 7. Izabela Zatorska (POL) 51:57, 8. Shireen Crumpton (NZL) 51:59, 9. Gaviglio (ITA) 52:18, 10. Summer (AUT) 52:51, 11. Ortiz (USA) 53:03, 12. Stefanie Buss (GER/ ASC Rosellen-Neuss) 53:10, 13. Gassmann (SUI) 53:25, 14. Sukhova (RUS) 53:29, 15. Haefeli (USA) 53:41, 16. Bucher (SUI) 54:00, 17. Alexandra Bott (GER/ SSC Hanau-Rodenbach) 54:10, 18. Horten (ENG) 54:32, 19. Mura (FRA) 54:54, 20. Wilkinson (ENG) 54:58 … 28. Harbich (GER/ TSV Oberstaufen) 55:58, 52. Romy Lindner (GER/ LG Vogtland) 1:02:11 (81 Läuferinnen im Ziel).
Mannschaften: 1. Italien (Rota Gelpi, Confortolla, Gaviglio) 14, 2. Österreich (Mayr, Summer, Baumann) 49, 3. USA (Ortiz, Haefeli, Larson) 50, 4. Schweiz (Gassmann, Bucher, Joly) 55, 5. Deutschland (Buss, Bott, Harbich) 57, 6. Russland (Demidenko, Sukhova, Erofeeva) 57, 7. Tschechien 59, 8. Schottland 66 (21 Mannschaften gewertet).
Junioren (8,460 km/ HD 857 m):
1. Mohammed Haben (ERI) 45:16, 2. Kiflom Weldemichael (ERI) 45:42, 3. Juan Carlos Carera (MEX) 46:07, 4. Biniam Tewelde (ERI) 46:21, 5. Bernardo Dematteis (ITA) 46:54, 6. Iain Donnan (SCO) 47:03, 7. Martin Urbanovsky (SVK) 47:24, 8. Nihat Kaya (TUR) 47:35, 9. Gonen (TUR) 48:14, 10. Ellis (ENG) 48:17... 21. Markus Jahn (GER/ LG Baunatal-Fuldabrück) 50:59, 28. Jürgen Uhl (GER/ LG Brandenkopf) 51:35, 34. Quirin Schmölz (GER/ LG Würm Athletik) 52:09 (81 Läufer im Ziel).
Mannschaften: 1. Eritrea (Idris, Sium, Ande) 7, 2. Türkei (Kaya, Gonen, Ötztürk) 29, 3. Italien (Dematteis, Roppolo, Dematteis) 30, 4. England (Ellis, Buckingham, Doyle) 52, 5. Schottland (Donnan, Greig, Fraser) 65, 6. Polen 79, 7. Slowakei 79, 8. Deutschland (Jahn, Uhl, Schmölz) 83, 9. Österreich 89, 10. Tschechien 96 (17 Mannschaften gewertet).
Juniorinnen (3,570 km/ HD 447 m):
1. Jioulia Mochalova (RUS) 26:40, 2. Lucija Krkoc (SLO) 28:11, 3. Mateja Kosovelj (SLO) 29:48, 4. Dominika Wisniewska (POL) 29:48, 5. Serena Pollazzon (ITA) 30:14, 6. Tatiana Makarova (RUS) 30:14, 7. Fatma Bati (TUR) 30:27, 8. Sarah Tunstall (ENG) 30:45, 9. Nemkina (RUS) 30:56, 10. Markovic (SCG) 31:05, 11. Kerstin Straub (GER/ SSC Hanau-Rodenbach) 31:16, 12. Sabrina Prager (GER/ LG Passau) 31:19... 21. Juliane Döll (GER/ Schmalkaldener LV) 33:00 (35 Läuferinnen im Ziel)
Mannschaften: 1. Slowenien (Krkoc, Kosovelj) 5, 2. Russland (Mochalova, Makarova) 7, 3. Polen (Wisniewska, Handzlik) 17, 4. Italien (Pollazzon, Castellani) 20, 5. Deutschland (Straub, Prager) 23, 6. Türkei (Bati, Ozbey) 23, 7. England 26, 8. Schottland 31 (11 Mannschaften gewertet).