Gutes Meldeergebnis für Senioren-DM II
Bereits 2005 war das Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion Austragungsort der Deutschen Senioren-Meisterschaften I. Nun wird es am kommenden Wochenende (11. bis 13. Juli) die Wettkämpfer der Senioren II (Altersklassen 50+) beheimaten.
Knapp 1.000 gemeldete Athletinnen und Athleten aus über 450 Vereinen wollen an drei Wettkampftagen um deutsche Seniorentitel kämpfen. Andererseits ist dies der letzte große Test vor den 16. Senioren-Europameisterschaften Ende dieses Monats im slowenischen Ljubljana.Die zahlenmäßig am stärksten besetzte Altersklasse ist die AK 50, wo 115 männliche und 69 weibliche Senioren an den Start gehen werden. Auch die jüngeren Seniorinnen und Senioren ermitteln ihre Meister in den Langstaffeln (4x400 m, 3x800 m und 3x1.000 m). An den drei Wettkampftagen werden viele Senioren-Welt- und Europameister zu sehen sein.
Bekannte Namen
In den Meldelisten finden sich viele bekannte Namen wie Ulrike Hiltscher (W55/LG Neiße) im Lauf, Ute und Wolfgang Ritte (Weseler TV) im Stabhochsprung, Rona Frederiks (W65/OSC Berlin) auf der Mittel- und Langstrecke und Christiane Schmalbruch (W70/HSG Uni Rostock) in den Sprint- und Sprungwettbewerben.
Älteste Teilnehmerinnen sind Ilse Pleuger (Eintracht Duisburg) und Alwine Thürmann (TV Gelnhausen), die in diesem Jahr ihren 85. Geburtstag feiern dürfen und in den Wurfwettbewerben an den Start gehen.
Klaus Langer mit fast 92 Jahren
Bei den Senioren werden Johann Hopfner (M50/LLC Marathon Regensburg) über 5.000 Meter, Volker Peitzmeier (M60/LG Weserbergland) im Sprint, Dr. Rolf Geese (M60/LG Göttingen) über die Hürden und im Stabhochsprung, Peter Lessing (M65/LG Ortenau Nord) auf den langen Strecken, Guido Müller (M70/TSV Vaterstetten) im Sprint und über den Hürden sowie Klemens Wittig (M70/LC Rapid Dortmund) auf den längeren Strecken erwartet.
Ältester Teilnehmer ist Klaus Langer (LG HNF Hamburg), der in der kommenden Woche seinen 92. Geburtstag feiern wird, aber vorher im Kugelstoßen, Speerwurf und Diskuswurf noch ein gewichtiges Wörtchen in der Klasse M85 mitreden möchte.