Gutes Meldeergebnis für Senioren-Hallen-DM
Einen Rekord hat es schon gegeben, bevor auch nur der erste Startschuss für die 13. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften abgegeben wurde: Seit 2002 werden diese Titelkämpfe ausgetragen und zum sechsten Mal wird die Leichtathletikhalle Erfurt Austragungsstätte dieser Wettkämpfe sein. So oft fanden diese Meisterschaften noch an keinem anderen Ort statt.
Die veranstaltungsfreudigen Thüringer haben im Jahr 2014 gegenüber der Premiere im Jahr 2002 mittlerweile erheblich größeren Aufwand zu betreiben als vor zwölf Jahren. Damals wurden sowohl bei den Senioren als auch bei den Seniorinnen lediglich Wettbewerbe bis hin zur Klasse M/W 65 angeboten. Mittlerweile ist nicht nur eine Vielzahl von Wettkampfdisziplinen hinzu gekommen, sondern es können Männer und Frauen bis hin zu den Altersklasse M/W 85 um Meistertitel kämpfen.Gegenüber dem Vorjahr gibt es eine leichte Steigerung der Meldezahlen. Insgesamt 1.080 Athletinnen und Athleten aus 565 Vereinen haben ihre Meldung für das kommende Wochenende abgegeben. Dazu kommen noch 51 Staffeln, die über 4 x 200 Meter an den Start gehen wollen.
Stark besetzte Sprintwettbewerbe
Wie so oft, gehören die Sprints zu den beliebtesten Wettbewerben bei Deutschen Seniorenmeisterschaften. 303 Seniorinnen und Senioren haben sich für den 60-Meter-Wettbewerb entschieden, 232 wollen über 200 Meter an den Start gehen.
Mit 192 Athleten stellt die Altersklasse M 50 die größte Teilnehmergruppe, gefolgt von der Klasse M 45 mit 167 und der Klasse M 55 mit 145. Bei den Seniorinnen wollen sich 136 Athletinnen dem Starter stellen, es folgen in der Meldestatistik die Klasse W 45 mit 127 und die Klasse W 55 mit 104 Seniorinnen.
Für viele Erfurt-Starter sind die Wettkämpfe in Thüringens Landeshauptstadt aber lediglich eine Durchgangsstation. Eine große Anzahl der Seniorinnen und Senioren hat auch Ambitionen für ein erfolgreiches Abschneiden bei den Senioren-Hallenweltmeisterschaften in Budapest (Ungarn; 25. bis 30. März). Hier werden mehr als 500 deutsche Athletinnen und Athleten an den Start gehen.