Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Uli Hobeck ist Gastgeber der German-Meetings-Tagung (Foto: Tischler)
German-Meetings-Tagung in CottbusVom morgigen Freitag bis zum Sonntag treffen sich die wichtigsten Meetingdirektoren Deutschlands zur Jahrestagung des German Meetings e.V. in Cottbus. "Im Mittelpunkt steht eine engere Zusammenarbeit mit dem DLV", blickt Präsident Uli Hobeck voraus, "wir wollen die Leichtathletik im Hinblick auf die Olympischen Spiele vorantreiben." Eine Verpflichtung und eine Aufgabe sieht er vor allem auch darin, den deutschen Athleten Startmöglichkeiten anbieten zu können: "Wir wollen der zweiten Reihe, die den Anschluss zur Weltspitze sucht, die Möglichkeit geben, sich mit den internationalen Stars zu messen."
James Beckford bleibt ein "Thüringer"
Weitsprung-Vize-Weltmeister James Beckford wird auch im nächsten Jahr wieder mit Konstantin Krause als Trainer in Bad Langensalza zusammenarbeiten. Das meldet die "Thüringische Landeszeitung". Angedacht ist auch der ein oder andere Dreisprung-Wettkampf für den Jamaikaner.
Hochkaräter sagen für "Great Ethiopian Run" zu
Der "Great Ethiopian Run" am 30. November in Addis Ababa darf sich über zwei hochkarätige Zusagen freuen. Paul Tergat, Inhaber der Marathon-Weltbestzeit, und Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (beide Kenia) kündigten ihr Kommen für den Lauf, an dem voraussichtlich 18.000 Aktive teilnehmen werden, an.
Verwarnung für Elana Meyer
Die südafrikanische Läuferin Elana Meyer hat den Termin zur Fortsetzung ihrer Anhörung in ihrem Dopingfall am gestrigen Mittwoch abgesagt. Daraufhin sprach der südafrikanische Verband eine Verwarnung aus. Die Langstrecklerin wurde im Frühjahr positiv auf Koffein getestet.
B-Proben positiv
Die B-Proben von Kelli White und Chris Phillips, die beide bei der WM in Paris im August positiv auf das Stimulanzium Modafinil getestet wurden, sind ebenfalls positiv. Das meldete die französische Zeitschrift "L'Equipe". Der Doppel-Weltmeisterin Kelli White droht damit der Verlust ihrer beiden Goldmedaillen. Der Fall muss aber in den USA noch abgeschlossen werden, ehe der Weltverband IAAF eine Entscheidung trifft.
Alberto Garcia kündigt Comeback an
Nach Bekanntgabe seiner zweijährigen Dopingsperre (wir berichteten) hat der spanische Europameister Alberto Garcia sein Comeback für 2005 angekündigt. Der 32-jährige sagte: "Ich glaube an mich und ich bin mir sicher, dass ich wieder genauso gut laufen kann. Ich habe jetzt ein neues Leben angefangen und glaube an das Schicksal."
Kipchoge Keino nicht mehr in Komitee
Dem Komitee, das der kenianische Leichtathletik-Verband vor einem Monat ins Leben gerufen hatte, um das Abschneiden der eigenen Nationalmannschaft bei der WM in Paris, die Abwanderungen einzelner Athleten und die jüngsten Dopingfälle zu untersuchen, gehört Kipchoge Keino, Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees in Kenia, nicht mehr an. Wegen Interessenskonflikten des früheren Läufers hat man diese Entscheidung getroffen. Mitglieder der Gruppe sind weiterhin unter anderem Paul Tergat, Moses Tanui und Patrick Sang als (Ex-)Athleten.
Zwei Jahre Sperre für Fouad Chouki
Der französische 1.500-Meter-Läufer Fouad Chouki ist jetzt von seinem Verband für zwei Jahre gesperrt worden. Er hatte bei der WM in Paris, wo er im Finale stand, ein positives Testergebnis auf EPO abgeliefert.
Maria Mutola nur Zuschauerin
Nach ihrer Absage eines Starts bei den "All Africa Games" in Abuja (Nigeria) folgte 800-Meter-Weltmeisterin Maria Mutola (Mozambique) nun zumindest einer Einladung, so dass sie in der nächsten Woche als Zuschauerin vor Ort sein wird. Nicht in Erscheinung treten soll auch Sprinter Frankie Fredericks (Namibia), der etwas angeschlagen ist.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!