Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wird Haile Gebreselassie wieder die Nummer eins? (Foto: Hörnemann)
Haile zweifeltHaile Gebreselassie ist nach seinen jüngsten Niederlagen ins Zweifeln geraten. Dafür, dass er seine alte Schnelligkeit verloren hat, machte er das Marathontraining aus dem letzten Jahr verantwortlich. Ob er wieder an Stärke gewinnen könne, ließ Äthiopiens Laufstar offen. Im Hinblick auf die WM in Paris sähe es der 30-jährige am liebsten, wenn der nationale Verband ihn und seinen jungen Landsmann Kenenisa Bekele auf unterschiedlichen Strecken nominieren würde.
Ingo Schultz in die Höhe
Jetzt ist es soweit. Das erstmalige Experiment "Höhentrainingslager" beginnt für Ingo Schultz. Im Anschluss an seine 200-Meter-Rennen in Cuxhaven und Hamburg (jeweils 21,05 Sekunden) reist der 400-Meter-Europameister von der TSG Bergedorf in die Höhe von Sankt Moritz. Sein Erfolgscoach Jürgen Krempin folgt ihm in einer Woche, dann geht es mit großen Schritten in die WM-Vorbereitung Richtung Paris.
Usian Bolt sprintet 20,13 Sekunden
Jamaikas neuer Jungstar, der erst 16-jährige Usian Bolt, stellte bei den "Pan American Junior Championships" in Bridgetown (Barbados) in 20,13 Sekunden den Junioren-Weltrekord über 200 Meter ein. Erst vor kurzem war er in Sherbrooke U18-Weltmeister geworden.
Accredited Training Centre soll an der Sporthochschule entstehen
In Köln soll ein Accredited Training Centre (ATC) des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF entstehen. Darum haben sich die Deutsche Sporthochschule und der Verein LT DSHS Köln beworben. Es wäre das einzige ATC in Deutschland. Bislang gibt es weltweit sieben dieser Zentren: In Ljubljana/Slowenien, Santo António/Portugal, Donetsk/Ukraine, Boulouris/Frankreich, Bosön/Schweden, Formia/Italien und in Szombathely/Ungarn. "Wir haben den Status eines ATC's in den Bereichen Sprint, Mehrkampf und Sprung beantragt", berichtet Dr. Norbert Stein, Sportwart des LT DSHS Köln und Leiter des Universitätssports der Sporthochschule. "In diesen Disziplinen haben wir das entsprechende Know-how, sprich qualifizierte Trainer." In ATC's kommen Sportler aus aller Welt zusammen und nutzen die dort vorhandenen Trainingsmöglichkeiten, um sich auf die Saisonhöhepunkte vorzubereiten. Bezahlt werden die Zentren von den NOK's der Länder, aus denen Sportler dort trainieren. (ck)
Nigerias WM-Team steht
Das Aufgebot Nigerias für die Weltmeisterschaft in Paris (23. bis 31. August) wurde im Anschluss an die nationalen Titelkämpfe in Abuja bekannt gegeben. Den 27-köpfigen Kader führen die Sprinter Deji Aliu, Uchenna Emedolu, Mary Onyali und Endurance Ojokolo an. Für die beste Leistung sorgte bei den Meisterschaften Deji Aliu, der die 100 Meter in 9,98 Sekunden zurücklegte.
John Davies verstorben
John Davies, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees von Neuseeland und 1964 Olympia-Dritter über 1.500 Meter, verstarb im Alter von 65 Jahren. Er erlag den Folgen einer Krebserkrankung.
Sebastian Coe will nicht Madrid unterstützen
Der frühere Olympiasieger Sebastian Coe lehnte eine Offerte ab, die Olympiabewerbung von Madrid um die Spiele 2012 zu unterstützen. Stattdessen möchte sich der Brite hinter die Bemühungen Londons stellen. Der heimischen Metropole räumt er gute Chancen ein.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!