Haile Gebrselassie fehlt im Olympia-Aufgebot
Der Traum vom Olympia-Marathon bleibt für Haile Gebrselassie wohl unerfüllt. Dreieinhalb Jahre nach seinem letzten Weltrekord in Berlin (2:03:59 h) scheiterte der Äthiopier klar an dem Ziel, vom nationalen Verband für London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) vornominiert zu werden. Der Ausnahmeläufer, der im April 39 Jahre alt wird, fehlt im vorläufigen Olympia-Aufgebot.
Der äthiopische Verband gab bei seiner Vornominierung klar seinen Landsleuten Ayele Absehro (2:04:23 h), Dino Sefir Kemal (2:04:50 h), Markos Geneti (2:04:54 h) und Tadese Tola (2:05:10 h) den Vorzug. Sie hatten sich mit ihren Zeiten von Dubai (Katar) für den Olympia-Marathon empfohlen.Mit seinen 2:08:17 Stunden und Rang vier beim Tokio-Marathon (Japan; 26. Februar) ist Haile Gebrselassie im Olympia-Jahr nur die Nummer 16 im Heer der äthiopischen Marathonläufer. Derzeit ist es eher unwahrscheinlich, dass der zweimalige Olympiasieger und viermalige Weltmeister über 10.000 Meter im Frühjahr noch einen neuen, erfolgreicheren Anlauf auf London unternimmt.
Dubai-Siegerin für London
Tadese Tolas 2:05:10 Stunden müsste er mindestens laufen, um zum fünften Mal bei Olympia dabei zu sein. Nach dem Gold von Atlanta (USA) 1996 und Sydney (Australien) 2000 hatte es zuletzt 2004 in Athen (Griechenland; 5. Platz) und 2008 in Peking (China; 6. Platz) über 10.000 Meter keine Medaille für ihn gegeben.
Bei den Frauen wurden Aselefech Mergia (2:19:31 h), Mare Dibaba (2:19:52 h), Bizunesh Bekele (2:20:30 h) und Aberu Kebede (2:20:33 h) ebenfalls mit ihren Glanzzeiten von Dubai für das olympische Duell mit der zuletzt erfolgreicheren Konkurrenz aus Kenia vornominiert.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)