Hailu Negussie träumt vom Marathon-Double
Die Schlagzeilen in Äthiopien gehören Haile Gebrselassie und Kenenisa Bekele, die von ihren Landsleuten wie Helden verehrt werden. Hailu Negussie, einer aus der zweiten Reihe, stand bisher im Schatten seiner berühmten Vorläufer. Aber auch er zählt zu den Großen seiner Zunft. Im Frühjahr gewann der 27-jährige Marathon-Mann den Klassiker in Boston. Auch in New York, wo am 6. November das traditionsreiche Rennen über stramme 42,195 Kilometer ausgetragen wird, zählt er zum elitären Favoritenkreis.
Hailu Negussie will den zweiten prestigeträchtigen Sieg (Foto: Kiefner)
Ein Erfolg in Boston und zugleich in New York, den beiden prestigeträchtigsten Massen-Veranstaltungen in den Staaten, trotz Chicago, war bislang erst vier Läufern vergönnt. Bill Rodgers (1978 und 1979) und Alberto Salazar (1982), die "Asphalt-Könige" aus den USA, sowie Joseph Chebet (1999) und Rodgers Rop (2002), die beiden Stammesbrüder aus Kenia, haben ein Stück Laufgeschichte geschrieben, weil sie als einzige innerhalb einer Saison beide Marathon-Events für sich entschieden haben. Hailu Negussie will ihnen nacheifern. Vor fünf Monaten in Boston hat er bereits richtig Kasse gemacht. Satte 100.000 Dollar wanderten damals in seine Tasche. Den ältesten Marathon der Welt, der stets am dritten Montag im April ("Patriot's Day" sagen die Amerikaner) ausgetragen wird, hatte er in 2:11:45 Stunden gewonnen. Den berühmtesten, den in New York, will er noch gewinnen.
Erfahrung bereits vorhanden
Der Mann aus dem fernen Äthiopien, der bei der WM in Helsinki als 31. in 2:20:25 Stunden unter Wert geblieben war, ist mit 27 Jahren noch ein junger Hüpfer. Dennoch bringt er viel Erfahrung mit. New York ist bereits sein zehnter Lauf über die klassische Distanz. Vier Siege zieren seine Bilanz. 2001 bei seinem Debüt triumphierte er im japanischen Hofu und 2002 noch mal, als Hailu Negussie seine noch heute gültige Bestzeit (2:08:16 h) erzielte. 2003 war er Erster in Xiamen, der Hafenstadt im Südosten von China. Auch in deutschen Landen kennen die Fachleute seinen Namen, denn 2002 in Hamburg fehlten ihm lediglich sieben Sekunden zum erstplatzierten Kenianer Christopher Kandie (2:10:17 h).
Hailu Negussie, ein schmales Handtuch von 57 Kilo, die sich auf 1,70 Meter Körpergröße verteilen, ist aufgewachsen in Chancho, einer Stadt in der Provinz Showa. Mittlerweile lebt er, wie die anderen Läufer aus dem Nationalteam, in Addis Abeba, der Hauptstadt von Äthiopien, wo er dem "Mugar Cement Factory Club" angehört. Kenenisa Bekele und Gezahegne Abera, Olympiasieger 2000 und Weltmeister 2002, sind seine Klubkameraden. Tolosa Kotu, 1980 in Moskau Olympia-Vierter über 10.000 Meter, ist ihr gemeinsamer Coach.
Das Marathon-Double würde Hailu Negussie in seiner Heimat auf einen Schlag noch bekannter machen.