Halbmarathon-DM - Schnelle Runde im Nagoldtal
Schon 2007 war die Strecke in und um Bad Liebenzell ein Garant für schnelle Zeiten, am Sonntag (18. April) kommt es dort zu einer Neuauflage der Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon. Unter diesen Vorzeichen gehen die WM-Teilnehmer Falk Cierpinski und Tobias Sauter (SG Spergau), Stefan Koch (LG Braunschweig) sowie Titelverteidigerin Melanie Schulz (LG Ohra Hörselgas) mit frischen Hoffnungen ins Rennen.
Die Veranstalter der 34. Auflage dieser Meisterschaften versprechen sich über die gut 21 Kilometer lange Strecke, die auf vier Runden durch das Nagoldtal absolviert wird, gute Leistungen. „Die Strecke in Bad Liebenzell gilt als schnell“, bestätigt auch DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann diese Erwartung.Gute Erinnerungen an den Parcours hat Stefan Koch (LG Braunschweig), der 2007 bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften den Streckenrekord aufstellte (1:03:35 h). Nach überstandenen Verletzungssorgen, die ihm im letzten Jahr die WM-Teilnahme gekostet haben, sagt er: „Es ist schwierig, meine Form einzuschätzen. Ich fühle mich zu 80 Prozent fit und werde schauen, was geht.“
Dritter Titel für Stefan Koch?
Auf dem Weg zu seinem möglichen dritten deutschen Halbmarathontitel werden ihm vor allem zwei WM-Teilnehmer in die Quere kommen wollen. Die Lauf-Asse der SG Spergau, Falk Cierpinski und Tobias Sauter, gehen nicht weniger aussichtsreich ins Rennen. Der Vorjahresdritte Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) verzichtet dagegen auf einen Start.
Bei den Frauen kann insbesondere die Titelverteidigerin Melanie Schulz nach ihrer guten Leistung beim Halbmarathon in Berlin Ende März (1:14:15 h) zuversichtlich anreisen und einen weiteren Schritt hin zu ihrem Marathonstart am 9. Mai in Prag (Tschechische Republik) machen. An der Spree lief sie bereits die zweitbeste deutsche Zeit in diesem Jahr nach Sabrina Mockenhaupt.
Hagen Brosius lauert
Während die Kölnerin nicht dabei sein wird, ist die Münchnerin Ingalena Heuck nach Platz drei bei der Cross-DM im März neuerlich auf das Treppchen avisiert. Bisher mit einer Bestzeit von 1:16:10 Stunden auf der Habenseite, kündigt die jetzt nicht mehr der Juniorenklasse angehörende 23-Jährige an: „Am Sonntag möchte ich auch einen Schritt schneller sein als manch andere. Nur jetzt messe ich mich mit der deutschen Spitze - der Frauen.“
Bei den Junioren sind die Titelverteidiger Manuel Stöckert (TSV Ostheim) und Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) gemeldet. Vor allem Manuel Stöckert muss dabei gewarnt sein. In diesem Jahr zeigte sich der 21-jährige Hagen Brosius vom SCC Berlin beim heimischen Halbmarathon mit einer Zeit von 1:06:34 Stunden schon in guter Form.
Ziel auf dem Kurhausdamm
Wie bereits im Jahr 2007 messen sich die besten deutschen Athleten über die Halbmarathondistanz auf einem Rundkurs zwischen Bad Liebenzell und dem Monbachtal.
Startpunkt ist wieder die Sporthalle, der Zieleinlauf findet auf dem Kurhausdamm statt. „Der Streckenverlauf ist hierbei so konzipiert, dass ein hautnahes Miterleben der Zuschauer garantiert ist“, erklärt Günter Krehl, Pressesprecher der Veranstaltung.