Halbmarathon-WM gastiert erstmals in Asien
Die Halbmarathon-Weltmeisterschaft erlebt am morgigen Sonntag in Neu-Delhi (Indien) eine neue Rekordbeteiligung von insgesamt 64 Nationen. Während bei den Männern die afrikanischen Läufer den Ton angeben dürften, wird bei den Frauen ein Duell zwischen der Irin Sonia O'Sullivan und Sun Yingjie aus China erwartet.
Sonia O'Sullivan ist in Neu-Delhi eine Mitfavoritin (Foto: Kiefner)
Diesen beiden Athletinnen konnten am vergangenen Wochenende durchaus überzeugen. Sonia O'Sullivan wurde beim britischen Halbmarathon "Great North Run" in 1:08:55 Stunden Sechste. Sun Yingjie gewann beim nationalen Grand-Prix-Finale Chinas die 5.000 Meter (15:41,47 min) und die 10.000 Meter (31:47.23 min) an ein und demselben Tag. Chancenreiche Außenseiterrollen werden in Abstinenz der Titelverteidigerin Paula Radcliffe (Großbritannien) den Rumäninnen Constantina Tomescu-Dita und Mihaela Botezan eingeräumt. Nicht zu unterschätzen sind auch die Frauenteams aus Kenia, Äthiopien und Russland.
Wer wird Nachfolger von Martin Lel?
Bei den Männern fehlt der kenianische Vorjahressieger Martin Lel verletzungsbedingt. Für ihn sollen nun seine Landsleute Paul Kosgei, der Halbmarathon-Weltmeister von 2002, und John Cheruiyot Korir, Olympia-Sechster über 10.000 Meter, in die Bresche springen.
Deren Herausforderer formieren sich vor allem mit Fabiano Joseph (Tansania), Wilson Busienei (Uganda) und Abdullah Ahmad Hassan (Katar). Bei den Männern ist mit Oliver Dietz (Braunschweig) auch ein deutscher Starter mit dabei. Er hofft auf ein gutes Abschneiden im inner-europäischen Vergleich.
Satte Preisgelder
Den Siegern winken in Neu-Delhi 30.000 US-Dollar Preisgeld aus dem Topf des Weltverbandes IAAF. Auch die Nächstplatzierten bis zu Platz sechs dürfen noch Schecks mit Summen zwischen 3.000 und 15.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen. Ähnlich sehen die Erfolgsgagen für die Teams aus.
Gelaufen wird in Neu-Delhi auf einem Zwei-Runden-Kurs. Die Strecke in der 11-Millionen-Stadt endet im zentral gelegenen Jawaharal Nehru-Stadion. Die Wetterfrösche sagen für Sonntag bei Schauern, Wolken und Gewittern Temperaturen zwischen 22 und 29 Grad voraus, gelaufen wird allerdings schon am frühen Vormittag.
Die Halbmarathon-Weltmeisterschaft feiert auf asiatischem Boden eine Premiere, außerdem vergab die IAAF erstmals ein großes internationales Event nach Indien.