Halle an Hallen-EM der Senioren interessiert
Auf der Council-Sitzung des Europäischen Senioren-Verbandes (EVAA) wurden unter anderem auch die Bewerbungen und Austragungsorte der nächste Senioren-EM diskutiert (in den nächsten Tagen an dieser Stelle mehr darüber). So liegt der EVAA-Sekretär eine Bewerbung der Stadt Halle/Saale vor, die Hallen-EM auszurichten.
Zuvor hatte aber Roland Mayor an den Meisterschaften teilgenommen, in seiner Spezialdisziplin, dem Weitsprung. Und dabei war ein besonderer Erfolg gelungen. Er schlug in seiner Altersklasse M 45 einen der erfolgreichsten Olympia-Mehrkämpfer, Dr. Georg Werthner (Österreich). Werthner hatte am Eröffnungstag noch den Fünfkampf seiner Altersgruppe vor Dr. Peter Neuendorf gewonnen und einmal mehr unterstrichen, dass er nach seinen vier Teilnahmen an Olympia neben dem Zehnkampf auch den Fünfkampf immer noch beherrscht. In den letzten Jahren hatte Werthner als Erfinder des "Jedermann-Zehnkampfes" zusammen mit seinem Bruder Roland weltweit für Interesse gesorgt und dazu beigetragen, dass dieses breitensportliche Mehrkampfangebot auch in Deutschland populär wurde.
Roland Mayor wird nach seiner Rückkehr nach Halle mit der Oberbürgermeisterin I. Häußler genauso schnell Kontakt aufnehmen wie mit seinem Landespräsidenten Prof. Dr. Wolf-Dieter Heß und von seinen Eindrücken in der baskischen Metropole berichten.
Wolfgang Ritte konnte bei den aktuellen Titelkämpfen im Weitsprung in der Altersklasse M50 den ersten Platz belegen (6,01 m), ebenso im Stabhochsprung (4,41 m). Ute Ritte konnte mit 4,43 Metern im Weitsprung die dritte Goldmedaille fuer die "Ahnengalerie" in Repelen erringen.
Bei www.leichtathletik.de erscheinen auch die Ergebnisse der ersten Wettkampftage. Die vorliegenden Resultate finden Sie in der leichtathletik.de-Ergebnisrubrik...