Hallen-DM: Auftakt für weitere Höhepunkte
Weiß auf rot: Das Wort „Ausverkauft“ prangt bei der Hallen-DM an den Eingangstüren der Arena in Leipzig. Das lese ich besonders gern“, sagt DLV-Präsident Clemens Prokop bei der Auftakt-Pressekonferenz bei den deutschen Titelkämpfen. Er wünscht sich, dass er dieses Wort in den kommenden Monaten noch häufiger lesen kann. Wie zum Beispiel bei der Team-EM (21./22. Juni) in Braunschweig, dem internationalen Highlight auf deutschem Boden.
„Wenn wir es schaffen, das Schild ‚Ausverkauft‘ vor die Tür zu hängen, dann haben wir das Ziel erreicht“, sagte Clemens Prokop, der auf ein fantastische Zuschauerkulisse in Braunschweig hofft. Bisher wurden für das europäische Top-Event gut 10.000 Karten für beide Tage abgesetzt.Stephan Lemke, Chef der Federführenden Event Management Group (EMG) des Lokalen Organisationskomitees (LOC), war etwas zurückhaltender: „Wenn wir 30.000 Karten verkaufen, dann wäre wir zufrieden“, sagt Lemke, der im Hauptberuf Geschäftsführer von Stadthalle, Volkswagen-Halle und Stadion in der Löwenstadt ist. Insgesamt stehen 40.000 Tickets zur Verfügung. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. „Wir sind im Soll“, erklärte der LOC-Chef.
Team-EM: DLV-Team will Russen ärgern
Das deutsche Team nimmt nach dem ersten und bisher einzigen Sieg 2009 in Leiria (Portugal) Anlauf, um vor heimischem Publikum im Eintracht-Stadion ganz oben zu stehen. Im vergangenen Jahr fehlten dem DLV-Team sieben Punkte zum Spitzenplatz, Russland gewann die vierte Auflage im britischen Gateshead. DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen sagte, dass man beim Heimspiel dem großen Favoriten Russland gern ein Beinchen stellen möchte.
Nur wenige Wochen nach der Team-EM folgt das zweite Highlight der Freiluftsaison mit der EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). „Fast ein Heimspiel für das DLV-Team“, wie es der DLV-Präsident formulierte.
Die Botschaft, die Thomas Kurschilgen im Hinblick auf die Saisonhöhepunkte an sein Team richtete, war eindeutig: „Wir wollen bei beiden Europameisterschaften mit den leistungsstärksten Athleten antreten. Die Planungen sollen zielgerichtet auf die Meisterschaftshöhepunkte ausgerichtet sein.“
DLV plant Bewerbungsoffensive
Neben der Team-EM in Braunschweig sollen in den Jahren bis 2030 weitere sportliche Highlights auf deutschem Boden folgen. „Wir sind bestrebt, die Leichtathletik in Deutschland konzentriert weiterzuentwickeln“, sagte Clemens Prokop.
Den ersten Zuschlag für internationale Titelkämpfe hat es bereits gegeben: die Vergabe der EM 2018 nach Berlin. Der DLV will noch mehr: „Wir werden eine Bewerbungsoffensive veranstalten. Wir wollen bis 2030 mit System weitere internationale Veranstaltungen wie Welt- und Europameisterschaften nach Deutschland holen.“ Ebenso gibt es Bestrebungen, sich um eine Hallen-WM zu bewerben.
Clemens Prokop: "Voller Optimismus"
Thomas Kurschilgen: Ausrichtung auf Braunschweig und Zürich
Video: Stephan Lemke: "Vorbereitungen laufen auf Hochtouren"