Hallen-DM - DLV-Stars jagen Top-Ergebnisse
Stabhochspringerin Anna Battke (USC Mainz) ist eine der heißen Favoritinnen auf den Titel der Deutschen Meisterin in Leipzig. Bereits bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften im vergangenen Jahr in Sindelfingen flog sie mit 4,50 Metern etwas überraschend zu Silber und damit auch zur Hallen-WM. Dort belegte die Psychologie-Studentin den achten Platz und machte mit ihrem couragierten Kampf gegen Doping - in großen Lettern hatte sie sich „Stop Doping“ auf den Körper geschrieben - auf sich aufmerksam.
Doch im Sommer kam der große Rückschlag. Oberkiefer-OP, Achillessehnen-Entzündung und Abbruch der Saison im Juni - der Traum von Olympia war vorüber. Und beinahe auch der von einer großen Leichtathletik-Karriere. Die attraktive Leichtathletin überlegte ernsthaft, die Stäbe zur Seite zu legen. „Ich habe mir überlegt: Aufhören oder vernünftig trainieren. Ganz oder gar nicht“, sagt sie. Die Entscheidung fiel glücklicherweise für den Stabhochsprung.In diesem Winter überzeugt die 24-Jährige mit stabilen Ergebnissen auf hohem Niveau. Zweimal flog sie bereits über 4,60 Meter und versuchte sich an einer Verbesserung des deutschen Hallenrekords (4,70 m).
Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig gehört sie zu den großen Favoritinnen. „Ich will stabiler werden und noch höher springen als bisher“, formuliert sie ihre Ansprüche. „Wenn in Leipzig zwei andere 4,90 Meter springen und ich 4,80 Meter wäre das okay“, meint sie lachend. Ein Platz unter den besten Drei und damit ein Ticket zur Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) sind aber auf jeden Fall die Zielstellung. Starke Konkurrenz droht stets von der Leverkusenerin Silke Spiegelburg. Die 22 Jahre alte zweimalige U20-Europameisterin meisterte in diesem Winter schon 4,65 Meter und ist zu Meisterschaften stets top vorbereitet.
Ariane Friedrich wieder über 2,00 Meter?
Auch an der Hochsprung-Anlage stehen Höhenflüge auf dem Programm. Am 26. Januar 2008 flog die Frankfurterin Ariane Friedrich erstmals über die magischen 2,00 Meter, zwölf weitere Wettkämpfe hat die 25-Jährige seitdem mit 2,00 Metern oder mehr beendet und ist in der absoluten Weltspitze angekommen. Auch in Leipzig wird die Zwei vor dem Komma sicherlich wieder das Ziel der Blondine sein.
Nicht weniger gute Ergebnisse verspricht der Hochsprung-Wettkampf der Männer. Mit dem Dresdner Raul Spank und Eike Onnen aus Hannover hat der DLV zwei Athleten, die 2,30 Meter und höher springen können und damit in der Weltspitze vorne mitmischen. In Leipzig könnte es zu einem spannenden Duell der beiden Höhenjäger kommen.
Heiße Sprintentscheidung
Aber auch auf der Sprintbahn können sich die Zuschauer auf spannende Wettbewerbe freuen. Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München), 2007 noch Deutscher Hallen-Meister in der Leipziger Arena, hat sich nach Verletzungssorgen im vergangenen Jahr, in diesem Winter eindrucksvoll zurückgemeldet. Zweimal hat er in diesem Winter bereits die Norm für die Hallen-EM in Turin unterboten.
Mit 6,61 Sekunden führt er die aktuelle deutsche Hallen-Bestenliste an. Im Kampf um den Titel des Deutschen Hallen-Meisters könnten allerdings Hundertstelsekunden entscheiden. Denn mit Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek; 6,65 sec), dem Deutschen 100-Meter-Meister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg; 6,68 sec) und dem Wattenscheider Alexander Kosenkow (6,68 sec) sind ihm einige Sprinter nah auf den Fersen - Hochspannung garantiert!
Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Arena Leipzig (7,50 bis 30,00 Euro) gibt es bei der Ticket-Hotline unter 0341-234 11 00 oder im Internet auf www.arena-ticket.com sowie im Ticketshop Arena Leipzig und an allen Ticket-Vorverkaufsstellen (CTS) deutschlandweit.
Mehr Infos auf unserer Microsite:
Hallen-DM in Leipzig