Erste Headliner für L.E.-Athletics in Leipzig
Für die Premiere der L.E.-Athletics am 29. Februar 2004 in der Arena Leipzig stehen die ersten Top-Athleten fest. Hallen-Weltmeister Tim Lobinger (Stabhochsprung), James Beckford aus Jamaika, Vize-Weltmeister im Weitsprung, und der EM-Dritte Ralf Bartels (Kugelstoßen) werden am Start sein.
Ralf Bartels: "Habe mich in Leipzig bisher extrem wohl gefühlt" (Foto: Westend)
"Mit der Premiere von L.E.-Athletics wird erneut ein hochkarätiges Sportereignis in der Arena Leipzig ausgetragen. Wenn nationale und internationale Top-Athleten an den Start gehen, wird dies auch den Ruf Leipzigs als Sportstadt im In- und Ausland festigen. Dies wird der sportlich interessierten Öffentlichkeit erneut deutlich zeigen, Leipzigs Bevölkerung steht mit diesem Enthusiasmus auch hinter der Idee von Olympia in dieser Stadt", erklärt Holger Tschense, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig.Für Tim Lobinger und Ralf Bartels sind die L.E.-Athletics eine unmittelbare Vorbereitung auf die Hallen-Weltmeisterschaft vom 5. bis 7. März 2004 in Budapest. Neben den beiden deutschen Meistern werden sich bei den L.E.-Athletics auch die Top-Athleten des Leichathletikzentrums Leipzig (LAZ) präsentieren: die Kugelstoßer René und Peter Sack und der Weitspringer und Sprinter Oliver Koenig. Ebenso am Start sind die LAZ-Neuzugänge Stephan Louw (Weitsprung), Claude Edorh, Thomas Blaschek und Judith Ritz (Hürden) sowie René Breitenstein (400 Meter).
Ralf Bartels fühlt sich wohl
"Es ist ein großer Ansporn, vor heimischem Publikum an den Start zu gehen. Außerdem ist das Meeting ein weiterer Schritt in Richtung Olympia 2012, bei dem wir als Athleten einen Beitrag leisten können", hebt der frühere Deutsche Vizemeister und Olympia-Teilnehmer Claude Edorh hervor.
Ralf Bartels, der EM-Dritte von München, kennt die Arena bereits bestens. Deshalb sagt er: "Das Leipziger Meeting hat einen sehr hohen Stellenwert. In der Arena Leipzig habe ich mich bei den bisherigen zwei Veranstaltungen extrem wohl gefühlt und konnte dadurch auch sehr gute Leistungen anbieten."
Mischung als Reiz
Das Konzept der Veranstaltung erläutert Joachim Krebs, Athletenmanager für die L.E.-Athletics: "Die Mischung aus regionalen, nationalen Athleten und internationalen Stars wird den Reiz des Meetings ausmachen. Die Lokalmatadore sorgen in der Arena natürlich für eine besondere Stimmung durch die Fans. Das komplette Starterfeld wird erst zu einem späteren Zeitpunkt feststehen."
Die L.E.-Athletics 2004 finden in den Disziplinen 60 m, 400 m, 800 m, 3000 m, 60 m Hürden, Kugelstoßen, Weitsprung und Stabhochsprung statt.
Eintrittskarten sind unter der Telefon-Hotline 0 18 05/30 10 30 (0,12 Euro/Min.), im Internet unter www.funtix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.