Hallen-EM 2013 - Alles unter einem Dach
„Alles unter einem Dach“, so lautet das Motto der Hallen-Europameisterschaft, die vom 1. bis 3. März 2013 in Göteborg stattfinden wird. Eigentlich nichts Ungewöhnliches für eine Winter-Veranstaltung in der Leichtathletik, aber doch fahren die Schweden ein besonderes Konzept.
Man bringt nämlich die Wettkampfstätte, die 12.000 Besucher fassende Scandinavium-Arena, und das benachbarte Kongress-Zentrum zusammen, wenn rund 600 Athleten aus 50 Ländern und insgesamt 20.000 Zuschauer erwartet werden.Auf dem sogenannten Marktplatz wird es eine Fanzone und eine öffentliche Mixed Zone geben. Dort finden auch die Siegerehrungen statt und die Bühne steht auch für Auftritte bereit. Die Leichtathletik-Freunde bekommen nebenan auch die Möglichkeit, das Aufwärmen der Stars aus dem zweiten Stock heraus zu beobachten. Doch damit nicht genug: Die Kugelstoß-Qualifikationen werden ebenfalls auf dem Marktplatz ausgetragen.
Athleten wohnen nebenan
Hinzu kommt, dass das offizielle Athletenhotel Gothia Towers angegliedert ist, so dass die Aktiven ihr Trainings- und Aufwärmprogramm nur einen Steinwurf von ihrem Hotelzimmer entfernt bestreiten können. Der Logistik- und Transportbedarf werden dadurch auf ein Minimum reduziert, alles rund um die Hallen-EM spielt sich im Herzen Göteborgs ab.
Momentan sind für alle Fans bereits Drei-Tages-Tickets im Verkauf. Eintrittskarten für einzelne Wettkampftage sollen noch in diesem Herbst angeboten werden.
Mehr:
www.goteborg2013.com