Hallen-EM: Weltjahresbestleistung von Jackson – DLV-Hürdensprinter gingen leer aus
Manager Robert Wagner, zugleich Technischer Direktor der Hallen-EM, hatte im Innenraum gut lachen. Seine beiden Schützlinge Colin Jackson und Elmar Lichtenegger räumten bei der Hallen-EM die beiden ersten Plätze ab.
Foto: Chai
Dabei glänzte der Brite in 7,40 Sekunden mit einer Weltjahresbestleistung und ging mit Elmar Lichtenegger auf die Ehrenrunde. Der Österreicher stürmte sogar die Zuschauerplätze und liess sich dort von seinen Fans und Freunden überglücklich feiern. Neben der Silbermedaille hat er in glänzenden 7,44 Sekunden noch einen Landesrekord "abgeräumt". Dritter wurde der Russe Yevgenij Pechonkin (7,50 sec).Für die deutschen Vertreter Florian Schwarthoff und Mike Fenner reichte es nicht auf das Treppchen. Schwarthoff kam in 7,59 Sekunden auf Rang fünf und zeigte sich hernach hochzufrieden: "Eigentlich wollte ich in der Halle nach dem verkorksten Vorjahr nur meine Form testen. Dass ich im Halbfinale mit 7,56 Sekunden die drittschnellste Zeit meiner Karriere erzielen konnte, stimmt mich sehr optimistisch für den Sommer und natürlich für München."
Fenner musste mit einer Zeit von 7,70 Sekunden mit dem achten Platz Vorlieb nehmen. Der für Wattenscheid startende Berliner lief so chaotisch, dass er beinahe auf der Bahn seines Teamkollegen Schwarthoff ins Ziel gekommen wäre.