leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Hallen-Weltrekord für Genzebe Dibaba
01.02.2014

Hallen-Weltrekord für Genzebe Dibaba

Matthias Haller

Der Februar ist mit einem Leichtathletik-Fest in Karlsruhe gestartet. Für Festtagsstimmung sorgte vor allem Genzebe Dibaba (Äthiopien), die in 3:55,17 Minuten im Alleingang Hallen-Weltrekord über 1.500 Meter lief. Auch zahlreiche deutsche Asse konnten glänzen. Wir haben für Sie alle Disziplinen des Indoor Meetings zusammengefasst.

Genzebe Dibaba krönte das Hallen-Meeting mit einem Hallen-Weltrekord (Foto: Chai)
Live-Ticker und Ergebnisse
Stimmen zum Meeting
Video-Clips auf leichtathletik.TV

FRAUEN
 

60 Meter
Dreimal die gleiche Zeit und doch nur eine Siegerin: Verena Sailer. In 7,18 Sekunden sicherte sich die Ex-Europameisterin von der MTG Mannheim den Sieg vor Chauntae Bayne (USA) und Ezinne Okparaebo (Norwegen). Nach starkem Beginn der Konkurrenz hatte Verena Sailer in der zweiten Hälfte des Rennens die größten Reserven und schob sich auf den letzten Metern hauchdünn in Führung. Die kuriose Situation zeitgleicher Läuferinnern ist Verena Sailer allerdings nicht neu. „Letztes Jahr waren wir auch zeitgleich im Ziel, da ist es nicht gut für mich ausgegangen. Deshalb freue ich mich, dass es dieses Jahr anders herum ist.“ Als Fünfte kam Verena Sailers Teamkollegin Yasmin Kwadwo in 7,34 Sekunden ins Ziel.

1.500 Meter
Als beim Zieleinlauf „Weltrekord“ auf der Anzeigetafel stand bebte die Karlsruher Europahalle, und selbst die Konkurrentinnen klatschten Beifall. Genzebe Dibaba (Äthiopien) hatte im Alleingang den Hallen-Weltrekord auf 3:55,17 Minuten verbessert. Bereits mit dem Startschuss war sie dem Feld enteilt und legte ein Höllentempo vor. So lief die Äthiopierin allein gegen die Uhr und spulte nimmermüde ihre Runden ab. Die Zweitplatzierte Angelika Cichocka (Polen) kam mit fast 13 Sekunden Rückstand auf die neue Weltrekordlerin ins Ziel. Dritte wurde Axumawit Embaye (Äthiopien; 4:08,88 min).

3.000 Meter
Über die längste Hallendistanz sorgte Sifan Hassan (Niederlande) für eine weitere Weltjahresbestzeit. 8:45,32 Minuten wurden für die gebürtige Äthiopierin, die seit November 2013 für die Niederlande startberechtigt ist, gestoppt. Damit zählt sie zu den schnellsten Europäerinnen. Als Zweite kam Viola Kibiwot (Kenia; (8:48,12 min) ins Ziel. Die Olympia-Dritte Maryam Jamal (Bahrain; 8:56,90 min) lief auch in Karlsruhe als Dritte über den Zielstrich. Rang vier sicherte sich die schnellste Deutsche, Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg). In 9:07,11 Minuten blieb sie allerdings deutlich über ihrer Hallenbestleistung aus dem Vorjahr, die bei 8:51,02 Minuten liegt.
Video-Interview Corinna Harrer

60 Meter Hürden
Weltjahresbestleistung eingestellt, Weltjahresbestleistung verbessert, so lautete die beeindruckende Bilanz von Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) nach zwei Rennen in der Karlsruher Europahalle. Nach 7,96 Sekunden im Vorlauf steigerte sich Nadine Hildebrand im Finale erneut und schraubte ihren persönlichen Hausrekord auf 7,91 Sekunden. Nach einem guten Start dominierte die derzeit schnellste deutsche Hürdenläuferin das Rennen und lief von der Spitze des Feldes zum Sieg. Von ihrer Leistung war die Sindelfingerin jedoch selbst etwas überrascht: „Wow, dass ich jede Woche Bestzeit laufen kann, das hätte ich auch nicht gedacht.“ Mit deutlichem Abstand kam Eline Berings (Belgien; 8,06 sec) vor ihrer Landsfrau Sara Aerts (8,07 sec) als Zweite ins Ziel.
Video-Interview Nadine Hildebrand

Weitsprung
Ohne die erhoffte Hallen-WM-Norm müssen die deutschen Weitspringerinnen die Heimreise vom Indoor Meeting antreten. Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) kam mit ihrem vierten Versuch auf 6,61 Meter der Norm-Weite von 6,70 Metern am nächsten. In der Endabrechnung reichte diese Leistung zu Rang drei. „Es war heute ein wenig schwierig. Ich habe ziemlich mit dem Anlauf gekämpft und daher nur zwei gültige Versuche“, erklärte Sosthene Moguenara ihren Wettkampf. Dennoch war sie am Ende mit der Weite nicht unzufrieden. „6,61 Meter sind für den zweiten Wettkampf in diesem Jahr in Ordnung.“ Zur Hallen-WM-Norm fehlen schließlich auch nur neun Zentimeter. Platz eins ging an die Französin Eloyse Lesueur, die 6,67 Meter in die Grube brachte. Zweite wurde die Rumänien Alina Rotaru mit 6,61 Metern, aufgrund ihres besseren zweiten Versuches.


MÄNNER
 

800 Meter
Im Fotofinish setzte sich Abraham Rotich (Bahrain) gegen Marcin Lewandowski (Polen) durch. Für beide stand nach vier Hallenrunden eine Zeit von 1:46,30 Minuten auf der Uhr. Der Pole war in Führung liegend auf die letzte Runde gegangen, ehe Abraham Rotich mit einem starken Schlussspurt die Lücke schließen und sich auf den letzten Zentimetern nach vorne schieben konnte. Dritter wurde Kevin Lopez (Spanien) in 1:46,88 Minuten. Andreas Lange (LG Reinbek/Ohe) verbesserte als Vierter seine deutsche Jahresbestzeit auf 1:47,63 Minuten. Nur einen Wimpernschlag dahinter kam Youngster Patrick Zwicker (LC Rehlingen) in starken 1:47,64 Minuten ins Ziel. Sören Ludolph (LG Braunschweig) blieb in 1:49,88 Minuten erstmals in diesem Winter unter der 1:50-Minuten-Marke.
Video-Interview Andreas Lange
Video-Interview Patrick Zwicker

1.500 Meter
Gleich zu Beginn des Rennens schlugen die Läufer ein hohes Tempo an. Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) zeigte sich nach Düsseldorf gut erholt und klemmte sich hinter Gebremehdin Mekonnen (Äthiopien) und Nixon Chepseba (Kenia). An Position drei zeigte er ein couragiertes Rennen. Am Ende fehlten Homiyu Tesfaye jedoch die Kräfte, um in die Entscheidung um den Sieg eingreifen zu können. Der WM-Vierte Nixon Chepseba hatte das beste Finish und siegte in Weltjahresbestzeit von 3:37,02 Minuten. Rang zwei ging an Gebremehdin Mekonnen in 3:37,43 Minuten vor Johan Cronje (Südafrika; 3:37,49 min). Homiyu Tesfaye kämpfte sich als Vierter ins Ziel und blieb in 3:40,26 knapp über der Hallen-WM-Norm (3:39,50 min) des DLV. Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg; 3:41,56 min) wurde Fünfter, Carsten Schlagen (LG Nord Berlin; 3:43,50 min) Siebter.
Zum Video des Rennens
Video-Interview Homiyu Tesfaye

3.000 Meter
Aus dem angekündigten und erhofften deutschen Hallenrekord wurde leider nichts. Am Ende kam Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) ziemlich platt als Sechster in Ziel. In 7:54,68 Minuten verfehlte er die Bestmarke seines Ex-Trainers Dieter Baumann deutlich. Um sich den Rekord zu sichern, hätte Arne Gabius in der Karlsruher Europahalle um den Sieg mitlaufen müssen. Den sicherte sich stattdessen Caleb Ndiku (Kenia) in 7:36,27 Minuten. „Ich wusste schon, dass ich in einer guten Verfassung bin. Ich war mir aber nicht sicher, dass es mit dem Sieg klappen würde. Die schnelle Bahn ist für uns Läufer natürlich ein großer Vorteil“, sagte der erfolgreiche Kenianer. Von der schnellen Bahn beflügelt lief auch Augustine Choge (Kenia) als Zweiter in 7:37,76 Minuten ein schnelles Rennen. Dritter wurde Yenew Alamirew (Äthiopien; 7:38,18 min) vor Altmeister Bernard Lagat (USA; 7:38,51 min).
Zum Video des Rennens

60 Meter Hürden
Nach Hallen-WM-Norm im Vorlauf bestätigte Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) im Finale seine gute Form. In 7,66 Sekunden blieb er nur eine Hundertstelsekunde über seiner Zeit aus dem Vorlauf und kam damit als Dritter ins Ziel. „Die Hallen-WM-Norm war nicht für den Vorlauf geplant, aber ich wusste, dass ich sie laufen kann“, resümierte er seinen Auftritt beim Indoor Meeting. Auch über einen Start bei der Hallen-WM will der Leipziger kurzfristig entscheiden. „Die Entscheidung wird davon abhängen, ob Endlaufchancen bestehen.“ Um in Sopot in den Endlauf vorzudringen, wird Erik Balnuweit sich möglicherweise auch mit Karlsruhe-Sieger Jarret Eaton (USA; 7,54 sec) und dem Zweitplatzierten Kevin Craddock (USA; 7,58 sec) erneut messen müssen. Jarret Eaton zeigte sich mit seinem Rennen in der Europahalle sehr zufrieden. „Das letzte Rennen vor Karlsruhe war wirklich schlecht. Daher wollte ich heute unbedingt ein Ausrufezeichen setzten und das ist mir gelungen.“
Video-Interview Erik Balnuweit

Stabhochsprung
Im dritten Versuch über 5,75 Meter konnte Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) endlich jubeln. Die Latte blieb liegen, die Europahalle klatschte Beifall und die Hallen-WM-Norm für Sopot war in der Tasche. Zuvor hatte Malte Mohr bereits bei 5,60 Metern einige Probleme und die Höhe erst im dritten Versuch gemeistert. Entsprechend erleichtert zeigte er sich nach dem Wettkampf. „Heute hat’s geklappt mit der WM-Norm. Damit bin ich super zufrieden. Wir haben in der Vorbereitung noch viel an der Technik gearbeitet. Deshalb springe nur aus 14 Schritten, statt den üblichen 16.“ Am Ende ging die Rechnung auf und Malte Mohr durfte sich neben der Norm über den Sieg bei Indoor Meeting freuen. Rang zwei sicherte sich der Grieche Konstandinos Filippidis mit übersprungenen 5,65 Metern. Der Leverkusener Karsten Dilla wurde höhengleich Dritter, hatte sich allerdings schon bei der Einstiegshöhe einen Fehlversuch erlaubt.

Kugelstoßen
Gleich mit dem ersten Stoß schockte und bezwang David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) die Konkurrenz. 21,33 Meter zeigte die Anzeigetafel für den Doppelweltmeister, eine Weite an der sich in der Folge die übrigen Stoßer die Zähne ausbissen. David Storl tastete sich im dritten Versuch (21,18 m) noch einmal an seine eigene Führungsweite heran. Nach zwei ungültigen Versuchen konnte er sich im sechsten Durchgang allerdings nicht mehr steigern. Trotzdem zog David Storl ein positives Fazit: „Über 21,50 Meter hat’s heute auch wieder nicht gereicht, aber einer der ungültigen wäre definitiv noch weiter gewesen. Nichtsdestotrotz bin ich mit 21,33 Metern sehr zufrieden.“ Nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung, dafür aber umso mehr mit dem Publikum war der Zweite, Ryan Whiting (USA; 21,03 m). „Ich war gestern noch in Polen bei einem Wettkampf und habe nur drei Stunden Schlaf bekommen. Das Publikum hat uns fantastisch unterstützt.“ Dritter wurde sein Landsmann Cory Martin mit 20,60 Metern. Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) stellte als Siebter mit 19,43 Metern eine persönliche Hallenbestleistung auf.
Zum Video des Wettbewerbs
Video-Interview mit David Storl


Live-Ticker und Ergebnisse
Stimmen zum Meeting
Video-Clips auf leichtathletik.TV
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 08.03.2021
      Interview der Woche
      Neele Eckhardt-Noack: „Ich dachte erst, ich sehe nicht…
    • 07.03.2021
      Torun
      Hallen-EM 2021: "Leichtathletik wieder mit…
    • 07.03.2021
      Hallen-EM
      Torun Finaltag 3: Dominatoren, Doppelsieger,…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram