Hallen-WM Tag 2 - Auch Silber für Björn Otto
Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) holte am zweiten Tag der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) mit Silber im Stabhochsprung das zweite Edelmetall für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Im Siebenkampf der Männer verbesserte Ashton Eaton (USA) seinen eigenen Weltrekord auf 6.645 Punkte. Sally Pearson (Australien) stürmte über 60 Meter Hürden in 7,73 Sekunden zu Gold.
Die Australierin sorgte aus internationaler Sicht neben dem Überflieger im Siebenkampf für das beste Resultat des Tages: Nur drei Hürdensprinterinnen waren in der Halle jemals schneller als Sally Pearson, die Tiffany Porter (Großbritannien; 7,94 sec) und Alina Talay (Weißrussland; 7,97 sec) deutlich hinter sich ließ.Ebenfalls stark präsentierte sich der neue Hallen-Weltmeister im Stabhochsprung: Renaud Lavillenie (Frankreich) ließ mit einem blitzsauberen Sprung über 5,95 Meter die Konkurrenz um Björn Otto (5,80 m), Brad Walker (USA; 5,80 m) und Malte Mohr (TV Wattenscheid 01; 5,75 m) hinter sich.
Justin Gatlin (USA) dominierte das 60-Meter-Finale in starken 6,46 Sekunden. Der 30-Jährige, der zwischen 2006 und 2010 eine Doping-Sperre abgesessen hatte, gewann neun Jahre nach seinem ersten Sieg 2003 zum zweiten Mal Hallen-WM-Gold. Silber ging an Nesta Carter (Jamaika; 6,54 sec), Bronze an Titelverteidiger Dwain Chambers (Großbritannien; 6,60 sec). Christian Blum (TV Wattenscheid 01) war im Halbfinale ausgeschieden.
Start-Ziel-Sieg für Sanya Richards-Ross
Den erwarteten Sieg über 400 Meter der Frauen gab es für Topfavoritin Sanya Richards-Ross (USA), die nach 50,79 Sekunden die Ziellinie überquerte. Im Männer-Wettbewerb konnte Freiluft-Weltmeister Kirani James (Grenada) den Nachteil des Starts auf der Innenbahn nicht wettmachen und wurde nur Sechster (46,21 sec). Gold ging an Nery Brenes (Costa Rica), der in neuem Meisterschaftsrekord von 45,11 Sekunden zu seiner ersten internationalen Medaille lief.
Im Dreisprung der Frauen zeigte Yamilé Aldama (Großbritannien) der bis zu 18 Jahre jüngeren Konkurrenz die Hacken. Die 39-Jährige konnte im Finale ihren einen Tag alten W40-Weltrekord auf 14,86 Meter steigern und schockte damit die Konkurrenz. Titelverteidigerin Olga Rypakova (Kasachstan) wurde mit 14,63 Metern Zweite, Bronze ging an Mabel Gay (Kuba; 14,29 m).
Zwei Medaillen für die Gastgeber
Über 1.500 Meter der Männer überquerte der Jahresschnellste auch als Erster die Ziellinie: Der Marokkaner Abdelaati Iguider (3:45,21 min) hielt in einem taktischen Rennen, das sich am Ende eher zu einem 400-Meter-Sprint entwickelte, den Neu-Türken Ilham Tanui Ozbilen (3:45,35 min) in Schach.
Eine Medaille für die Gastgeber-Nation gab es auch in der 1.500-Meter-Konkurrenz der Frauen, in der Asli Cakir Alptekin mit neuem türkischen Rekord von 4:08,74 Minuten Bronze mit nach Hause nahm. Die Favoritin Genzebe Dibaba (Äthiopien) holte in 4:05,78 Minuten Gold vor Mariem Alaoui Selsouli (Marokko; 4:07,78 min).
Zentimeter-Entscheidung im Weitsprung
In einem spannenden Weitsprung-Finale trennte die Athleten auf den Plätzen eins bis drei nur ein einziger Zentimeter. Der neue Hallen-Weltmeister Mauro Vinicius da Silva (Brasilien) setzte zweimal einen Sprung auf 8,23 Meter in die Grube. Das verschaffte ihm gegenüber dem weitengleichen Henry Frayne (Australien) den entscheidenden Vorteil. Bronze holte Aleksandr Menkov (Russland; 8,22 m).
Im Kugelstoßen kam es zum erwarteten Duell zwischen Valerie Adams (Neuseeland) und Nadzeya Ostapchuk (Weißrussland), das die Neuseeländerin mit 20,54 zu 20,42 Metern für sich entschied. Nadine Kleinert (SC Magdeburg; 19,29 m) belegte Rang fünf, Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) war in der Qualifikation ausgeschieden.
Höhenflüge Fehlanzeige
Enttäuschend verlief die Hochsprung der Frauen, in dem keine Athletin die Zwei-Meter-Marke überbieten konnte. Chaunte Howard-Lowe (USA) schaffte als einzige Springerin 1,98 Meter, dahinter teilten sich mit Anna Chicherova (Russland), Antonietta Di Martino (Italien) und Ebba Jungmark (Schweden) gleich drei Springerinnen mit der Höhe von 1,95 Meter Silber.
Mit deutscher Beteiligung fanden am Vormittag die Vorläufe über 60 Meter Hürden der Männer statt. Gregor Traber (LAV Tübingen; 7,83 sec) verpasste den Einzug ins Halbfinale, Helge Schwarzer (Hamburger SV; 7,72 sec) marschierte eine Runde weiter. Seine Freundin Nadja Käther (ebenfalls Hamburger SV) schied in der Weitsprung-Qualifikation mit 6,40 Metern aus.
Die Hallen-WM auf leichtathletik.de:News | Ergebnisse | Twitter | DLV Lounge
Vorschau | DLV-Team | DLV-Teambroschüre (mit Zeitplan)