Hallensaison 2005 - Who's hot!
Die Hallensaison 2005 kommt so langsam in die Gänge. Die ersten DLV-Asse haben bereits ihren Einstand gegeben, andere werden am kommenden Wochenende zum ersten Mal im neuen Jahr ihre Form unter Wettkampfbedingungen testen und wieder andere sind aufgrund von Verletzungen oder aus anderen Gründen aus dem Wettkampfverkehr gezogen und können das Geschehen nur von den Zuschauerrängen aus verfolgen. leichtathletik.de verrät Ihnen, wer diese Athleten sind und stellt die Frage: Who's hot? Who's not?
Claudia Gesell versucht ihr Glück in der Halle (Foto: Klaue)
Ihre erste "richtige" Hallensaison bestreitet 800-Meter-Läuferin Claudia Gesell. Nachdem die Athletin vom TSV Bayer 04 Leverkusen in den letzten drei Jahren immer auf die Indoor-Saison verzichtet hatte, holte sie sich in diesem Jahr beim Trainingslager in Portugal mit der Schweizerin Anita Brägger die nötige Härte. Ihre junge Vereinskameradin Kerstin Marxen, die ebenfalls unter Dach laufen wird, heizte ihr besonders bei den Tempoeinheiten ordentlich ein. "Es war wirklich sehr ergiebig", berichtete die WM-Fünfte aus Portugal. Dieses Statement verspricht doch einiges für die kommenden Rennen. Vergessen sollte man dabei aber nicht, dass die Oberpfälzerin in der Wintersaison in ihrer Heimat keine idealen Trainingsbedingungen vorfindet.
In den sonnigen Süden hatte es auch den Disziplinkollegen René Herms verschlagen. Sein Manager Siegfried Schonert erklärte nun entgegen unserer anderslautenden Meldung von letzter Woche, dass der Pirnaer, der zum Ende des letzten Jahres einen Bundeswehr-Lehrgang bestritt, bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen seinen Titel verteidigen will und er sich gezielt darauf vorbereitet. Einen zweiten Start hat er am 25. Februar beim Hallen-Meeting in Chemnitz geplant.
Annika Beckers Ausflug in die Sandgrube
Vielversprechend ist auch das bisherige Auftreten von Annika Becker (Team Erfurt). Die Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung avanciert von der Höhen- zur echten Weitenjägerin. Auf 6,29 Meter hat sie sich bereits in ihrer "Ersatzdisziplin", dem Weitsprung, gesteigert.
Eine Weite, mit der sie im letzten Jahr bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften auf das Treppchen gesprungen wäre. Man darf also gespannt bleiben, welche Fortsetzung die Weitenjagd der Annika Becker in dieser Saison noch finden wird. Fest steht allerdings, dass der Ausflug in die Sandgrube nur von kurzer Dauer sein sollte, denn im Sommer will sie sich wieder ihrer Spezialdisziplin, dem Stabhochsprung, widmen.
Was machen die "Stabis"?
Ihre Stabhochsprung-Kolleginnen Carolin Hingst (USC Mainz) und Martina Strutz (Dynamo Schwerin) sind hingegen schon voll im Fahrplan für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März). Beide haben zum jetzigen Zeitpunkt bereits die Norm von 4,30 Metern in der Tasche. Vor allem von Carolin Hingst kann man in Madrid einiges erwarten, denn, wie sie von sich selbst sagt, ist sie in Top-Form.
Dorthin müssen zwar die deutschen "Stab-Männer" nach den ersten Eindrücken von Dessau erst noch kommen, aber eine Hallen-EM mit guten Medaillenaussichten sollte Antrieb genug sein, damit sich möglicherweise um Titelverteidiger Tim Lobinger (ASV Köln) ein leistungsstarkes Trio formiert.
Comeback von Martin Buß
Der Ex-Weltmeister im Hochsprung, Martin Buß, fliegt wieder. Nach zweieinhalb Jahren Wettkampfpause und drei Knieoperationen hat er sich aus dem Verletzungstief herausgearbeitet und konnte am vergangenen Freitag beim Springer-Meeting seines Vereins Barmer TV in Wuppertal bereits eine solide Höhe von 2,18 Meter überspringen.
Das Knie hat gehalten, nur die Wade machte etwas Probleme, doch es wird nicht sein einziger Auftritt in der Halle gewesen sein. Freuen wir uns auf weitere geplante Einsätze unterm Dach. Von der Hallen-EM-Norm (2,27 m) ist er aber noch ein Stück entfernt.
Sprinter in guter Frühform
Für Aufsehen sorgte bereits der Schwaben-Pfeil Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Der Siebte der Olympischen Spiele von Athen über 200 Meter lieferte bereits am 15. Januar schnelle 20,96 Sekunden über die Stadionrunde in der Halle ab und hat somit das Ticket für die Hallen-Europameisterschaft im spanischen Madrid schon gebucht.
Und wer weiß, vielleicht kann er dort zusammen mit seinem DLV-Staffelkameraden Sebastian Ernst (FC Schalke 04), der seinen Saisoneinstand am Wochenende in Dortmund in 21,20 Sekunden gab, wie in Athen für Furore sorgen.
Hürdensprinterinnen im Plan
Die Neu-Potsdamerin Grit Breuer startet voll motiviert in das WM-Jahr 2005. "Ich habe keine Beschwerden mehr an der operierten Achillessehne. Nach zwei Jahren Quälerei mit Verletzungen bin ich jetzt richtig heiß auf die WM in Helsinki", sagte sie der "Berliner Zeitung", "ein Jahr nach der OP will ich die Halle nutzen, um fit für den Sommer zu werden. Ich bin ehrgeizig, muss aufpassen, dass ich mir nicht gleich zu große Ziele stecke." Am Wochenende gewann sie bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallen-Meisterschaften in Berlin den Titel über 200 Meter.
Neben Grit Breuer, die am 29. Januar in Stuttgart zum ersten Mal nach einem Jahr wieder ein Einzelrennen über 400 Meter bestreiten möchte, werden in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle auch die Hürdenläuferinnen Nadine Hentschke und Kirsten Bolm (beide MTG Mannheim) aus den Blöcken gehen. "Das Training der beiden verläuft genau nach Plan. Ich bin sehr zufrieden", verriet ihr Trainer Rüdiger Harksen.
Wie die Indoor-Saison indes bei Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) laufen soll, steht noch nicht hundertprozentig fest. "Voraussichtlich wird er in Gent (Belgien) die Saison beginnen", vermeldete seine Managerin Vera Michallek. Ob er allerdings auch die Hallen-Europameisterschaft in Betracht zieht, steht noch in den Sternen.
Astrid Kumbernuss entscheidet sich kurzfristig
Wenige Starts plant auch Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss (SC Neubrandenburg). Die Olympiasiegerin von 1996, die bisher nur für den Wettkampf in Nordhausen gemeldet hat, hat ihr Trainingspensum auf 16 bis 18 Stunden in der Woche heruntergefahren und kümmert sich jetzt vermehrt um ihre berufliche Ausbildung.
"Im Oktober möchte sie anfangen zu studieren und dafür absolviert sie momentan die nötigen Praktika im Pflegeheim", gab ihr Trainer Dieter Kollark zu verstehen. Daher wolle man erst kurzfristig über einen Hallen-EM-Start entscheiden. Für einen dortigen Einsatz hat sich als erster Kugelstoßer bereits der Leipziger Peter Sack aufgedrängt. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und die Olympia-Zweite Nadine Kleinert (SC Magdeburg) sollten in dieser Disziplin bald nachziehen.
Mehrkämpferinnen bereits sicher in Madrid
In aller Ruhe kann sich Mehrkämpferin Sonja Kesselschläger auf Madrid vorbereiten. Mit der bereits erfolgten Einladung ist für sie der Start schon in trockenen Tüchern. Beim Auftritt am nächsten Wochenende bei den Deutschen Mehrkampf-Hallen-Meisterschaften in Halle/Saale hofft die Neubrandenburgerin im Fünfkampf auf eine Punktzahl um 4.500, das wäre nahe an ihrer Bestleistung (4.531). Ihre Kollegin Claudia Tonn (LC Paderborn) steht seit kurzem als Nachrückerin ebenfalls auf der Gästeliste für Spanien.
Gespannt sein darf man auf einige weitere Athleten, die sich zu Beginn der Wintersaison noch nicht oder nur sporadisch gezeigt haben. Dazu zählen unter anderem die Hochspringerinnen Daniela Rath (TSv Bayer 04 Leverkusen) und Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), die für einen Hallen-EM-Start 1,93 Meter anbieten müssen.
Welcher Aufsteiger drängt 2005 nach vorne?
Auf den mittleren und längeren Distanzen könnten sich Athleten wie Kathleen Friedrich (SC Potsdam), Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) oder Wolfram Müller (LAV Asics Tübingen) wieder ins Gespräch bringen.
Die Hallensaison 2005 bietet sicherlich genug Stoff für Schlagzeilen und Geschichten. Das ein oder andere frische Gesicht wie vor Jahresfrist etwa Sebastian Ernst oder Simon Kirch, an das momentan noch keiner so richtig denkt, könnte vielleicht auch bald für die Kategorie "Who's hot!" Ansprüche anmelden.
Die definitiven Ausfälle im deutschen Lager für diesen Winter sind überschaubar. Wer die Sorgenkinder sind, erfahren Sie in unserem zweiten Teil "Hallensaison 2005 - Who's not!"
Hallensaison 2005 - Who's not!