Hallensaison 2010 - Who's hot?
Das Jahr eins nach der WM in Berlin kommt mit der neuen Hallensaison schön langsam auf Touren. leichtathletik.de hat sich umgehört: Wer nimmt sich für diesen Winter auf dem Weg zur Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) besonders viel vor? Auf diese Athleten sollten Sie achten...
| Christian Blum LAC Erdgas Chemnitz Sprint In 6,56 Sekunden sprintete Christian Blum 2009 in Stuttgart hinein in die europäische Spitze. Der Sommer verlief dagegen enttäuschend, die WM verfolgte er vor dem Fernseher. 2010 will er wieder voll durchstarten und peilt die Hallen-WM an. |
| Danny Ecker TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Nach durchwachsener Saison, in der Danny Ecker nicht über eine Höhe von 5,70 Metern hinauskam, will der 32-Jährige in der Hallensaison wieder zu alter Stärke zurückfinden. Allerdings bremste ihn eine Hüftverletzung. Saisonauftakt Ende Januar. |
| Ariane Friedrich LG Eintracht Frankfurt Hochsprung Ein Dauerbrenner für die neue Saison sollte Ariane Friedrich sein. Die WM-Dritte und Hallen-Europameisterin hat angekündigt, früh im Winter ein Zeichen setzen zu wollen. Der Höhenflug bei der Hallen-WM ist anvisiert. |
| Martin Grothkopp Dresdner SC 400 Meter Der Deutsche Meister Martin Grothkopp wird alles geben, um seine Freiluft-Bestzeit von 45,94 Sekunden auf die Hallenbahn zu bringen und sich somit für die Hallen-WM in Doha zu qualifizieren (Norm: 46,65 sec). |
| Hendrik Gruber TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Der 23-Jährige könnte der Aufsteiger im Stabhochsprung-Lager werden. Sein Trainer Leszek Klima traut ihm 5,70 Meter zu, das ist die Hallen-WM-Norm. Seine Indoor-Bestmarke (5,50 m) sollte bald Geschichte sein. |
| Nadine Kleinert SC Magdeburg Kugelstoßen In Berlin wurde für Nadine Kleinert mit Silber ein Sommermärchen wahr. Im Winter will sie bei der Hallen-WM ein weiteres Kapitel für ihre Karriere schreiben. Bronze und Silber bei einer Hallen-WM hat sie schon. Angriff auf Gold? |
| Meike Kröger LG Nord Berlin Hochsprung Am Sonntag verfehlte die Berlinerin die Norm (1,92 m) für die Hallen-WM nur um einen Zentimeter. Es war ein gelungener Einstand für Meike Kröger, die Lücke zu Ariane Friedrich könnte kleiner werden. Doha ruft! |
| Ekaterina Menne LC Paderborn Dreisprung Ekaterina Menne kann für eine Überraschung sorgen. Bereits im Freien steigerte sie sich auf 13,86 Meter. Die Norm für die Hallen-WM (14,05 m) ist nicht unmöglich. Es lockt auch der Hallen-DM-Titel. |
| Eike Onnen LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln Hochsprung Eike Onnen ist wieder richtig fit und nach seinem Neuanfang in Köln hochmotiviert. Sein großes Ziel: eine komplette Hallensaison zu machen und sich für die Hallen-WM zu qualifizieren. Jetzt startet er in Köln in die Saison. |
| Christian Reif ABC Ludwigshafen Weitsprung Nach einem spätstarken Sommer, in dem er sich mit 8,18 Metern auf Rang zwei der deutschen Jahresbestenliste katapultierte, ist Christian Reif wieder heiß. Über Karlsruhe, Stuttgart und die Hallen-DM soll der Weg nach Doha führen. |
|
Julian Reus
Erfurter LAC
Sprint Neuer Verein, neuer Trainer, alter Erfolg? Nach schwachen Leistungen will Julian Reus 2010 im Erfurter Trikot wieder voll angreifen. Ein Achtungszeichen setzte er bereits, als er in 6,75 Sekunden über 60 Meter sein Potenzial andeutete. |
| Melanie Seeger SC Potsdam Gehen Nach ihrer Babypause im WM-Jahr arbeitet die Geherin auf ihr Comeback hin. Der geplante Start bei der Hallen-DM ist ein Zwischenstopp auf dem Weg zur EM. "Melanie ist fit, fleißig und motiviert", berichtet Disziplincoach Ronald Weigel. |
| Silke Spiegelburg TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Die letzte Hallensaison war die bisher erfolgreichste der Leverkusenerin. Nun will die Hallenrekordlerin daran anknüpfen und das Pech von der WM in Berlin vergessen machen, wo sie auf dem undankbaren vierten Platz landete. |
| Marion Wagner USC Mainz Sprint Marion Wagner hat sich umentschieden und macht weiter. Mit dem Ausfall von Verena Sailer (MTG Mannheim) setzt Cheftrainer Rüdiger Harksen ganz auf die 31-Jährige. Sie habe sich viel vorgenommen. Doha ist das Ziel, die Norm (7,24 sec) lösbar. |