Hallensaison 2011 - Who's not?
Über die Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) geht es im Sommer nach Südkorea zu den Weltmeisterschaften. leichtathletik.de hat sich umgehört: Wer nimmt in diesem Winter noch eine Auszeit und setzt bereits auf den Sommer mit den Titelkämpfen in Daegu?
| Tobias Scherbarth TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung 2009 war es der rechte Fuß, der brach. Im letzten Jahr brachte ihn ein Bruch im linken Fuß um die Teilnahme an der Europameisterschaft. Hinzu kam noch ein Bänderriss. Der Winter wird somit wieder zum Auskurieren und Trainieren gebraucht. |
| Ariane Friedrich LG Eintracht Frankfurt Hochsprung Kurz nach Weihnachten ereilte eine Hiobsbotschaft die Leichtathletik-Fans. Achillessehnenriss am linken Sprungfuß von Deutschlands Top-Hochspringerin Ariane Friedrich. Somit kann sie bei der Hallen-EM ihren Titel nicht verteidigen. Viel Ruhe und Geduld sind nun wichtig, damit die Teilnahme an den Olympischen Spiele 2012 nicht gefährdet wird. |
| Esther Cremer TV Wattenscheid 01 200/400 Meter 2010 war für Esther Cremer physisch und psychisch ein anstrengendes Jahr. Die Silbermedaille mit der 4x400 Meter-Staffel bei der EM entschädigt jedoch einige Strapazen. Dennoch ist im Winter nun Regeneration angesagt, und außerdem schreibt die Wattenscheiderin an ihrer Bachelorarbeit. Im Sommer kann dann wieder voll angegriffen werden. |
| Hendrik Gruber TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Erst bremste den Leverkusener eine Verletzung an der linken und dann eine an der rechten Schulter aus. Von all den Strapazen erholt sich Hendrik Gruber nun in Südafrika und arbeitet dort wieder an seiner Form. Die Hallensaison findet ohne ihn statt. |
| Kamghe Gaba LG Stadtwerke München 400 Meter Wie man es bereits von Kamghe Gaba gewohnt ist, wird er auch in diesem Winter auf die Hallensaison verzichten. Die Kurven der 200-Meter-Rundbahn sind für den 2,02 Meter großen Athleten dann doch zu eng und das Risiko, sich zu verletzen, zu groß. |
| Sosthene Taroum Moguenara TV Wattenscheid 01 Weitsprung Im letzten Jahr sorgte Sosthene Moguenara in der Halle für Aufsehen. Als Deutsche Hallenmeisterin reiste sie zur Hallen-WM nach Doha (Katar). In dieser Saison wird ihr Name in den Listen fehlen. Wegen der Grundausbildung bei der Bundeswehr und des Umzugs nach Hamburg verzichtet die Wattenscheiderin auf die Hallensaison. |
| Sophie Krauel TuS Jena Weitsprung Sophie Krauel fehlte bereits die ganze Sommersaison wegen einer Fußverletzung und des zweiten Pharmazie-Staatsexamens. Und auch im Winter wird die Jenaerin noch auf der Wettkampfbühne fehlen, denn sie befindet sich bis Mai in den USA für ein Forschungssemester. |
|
Yasmin Kwadwo
TV Wattenscheid 01
Sprint Auch Yasmin Kwadwo startete mit dem deutschen Meistertitel über 60 Meter in ein starkes Jahr 2010, bei dem sie sowohl bei der Hallen-WM in Doha als auch bei der EM in Barcelona starten durfte. Im Winter ist erstmal Regeneration angesagt, und außerdem beginnt für die Abiturientin mit dem Studiums-Beginn ein neuer Lebensabschnitt, an den sie sich in Ruhe gewöhnen soll. |
| Mario Kral Hamburger SV Weitsprung 2010 bremsten Verletzungsprobleme den 21-jährigen Mario Kral aus. Jetzt trainiert er in Hamburg bei Uwe Florczak und ist wieder auf dem besten Wege zu weiten Sprüngen. Im Winter musste er jedoch noch die Grundausbildung bei der Bundeswehr absolvieren, so dass die Rückkehr auf die Wettkampfbühne erst für den Sommer geplant ist. |
| Erik Balnuweit LAZ Leipzig Hürdensprint In der Halle war bisher immer mit Erik Balnuweit zu rechnen. 2009 holte er sich den Titel über 60 Meter Hürden und 2008 und 2010 wurde er Zweiter. In diesem Jahr bremst den 22-Jährigen jedoch eine im November durchgeführte Leisten-Operation aus. |
| Jens Werrmann LAZ Leipzig Hürdensprint Der Riss von zwei Außenbändern brachten den Leipziger Neuzugang um eine Teilnahme an der EM in Barcelona und auch die Hallensaison kommt für Jens Werrmann noch zu früh. Zur Zeit befindet er sich in der Reha- und Aufbauphase. |
| Fabienne Kohlmann LG Karlstadt-Gambach-Lohr Mittelstrecke/400 Meter Eine Operation am Knie kurz vor Weihnachten bringt Fabienne Kohlmann um die Hallensaison. Die Zeit wird nun genutzt, um Grundlagen für den Sommer zu legen und das Knie heilen zu lassen. Die EM-Zweite mit der 4x400-Meter-Staffel hat Blut geleckt und will mehr. |
| Claudia Hoffmann SC Potsdam Mittelstrecke Claudia Hoffmann hat bis Ende Dezember noch einen Bundeswehr-Lehrgang absolviert und somit noch einiges an Training aufzuholen. In der Halle will sie nun nichts erzwingen und lieber im Sommer wieder mit vollen Kräften und hoch motiviert angreifen. |
| Jill Richards SCC Berlin 400 Meter/400 Meter Hürden Nach einer leichten Verletzung im Herbst ist die junge Berlinerin im Training noch nicht so weit, dass eine Hallensaison sinnvoll wäre. Der Fokus liegt auf der WM in Daegu (Südkorea) im Sommer, wo sie sich einen festen Staffelplatz erkämpfen will. |
| Lili Schwarzkopf LG Rhein-Wied Mehrkampf Genau in die heiße Phase im Januar und Februar fällt in diesem Jahr die Grundausbildung bei der Bundeswehr. Eine Hallensaison ist deshalb nicht geplant. Im Sommer wird dann wieder neu angegriffen. |
| Maren Schwerdtner Hannover 96 Mehrkampf Auf die Teilnahme an der EM in Barcelona folgt für Maren Schwerdtner nun erstmal der Abschluss ihrer Ausbildung bei der Bundespolizei, so dass sie im Sommer dann mit freiem Kopf erneut um einen WM-Startplatz kämpfen kann. |
| Nadine Kleinert SC Madgeburg Kugelstoß Einmal ein wenig durchatmen und die Zeit für eine längere Regeneration und Vorbereitung nutzen. Das war der Wunsch der 35-jährigen Nadine Kleinert. Die Hallensaison ist gestrichen und der Fokus liegt auf der WM in Südkorea im Sommer. Bleibt abzuwarten, wer die Lücke, die durch das Fehlen von Nadine Kleinert und Petra Lammert (Karriereende) aufkam, füllen kann. |
|
Julia Mächtig
SC Neubrandenburg Mehrkampf Nach Operationen an der linken und rechten Achillessehne in den vergangenen Jahren befindet sich die WM-Teilnehmerin von 2009 noch in einer langfristigen Aufbauphase. Die Hallensaison kommt für die Neubrandenburgerin noch zu früh. |
| Aleixo Platini Menga TSV Bayer 04 Leverkusen Sprint Die gute Nachricht: Aleixo Platini Menga ist wieder fit und gut im Training. Die schlechte Nachricht: Trotzdem wird er in der Halle noch nicht wieder angreifen. Die Grundausbildung bei der Bundeswehr ging bis Anfang Dezember und die Vorbereitungszeit war eingeschränkt. Der Fokus liegt nun auf dem Sommer. |
| Danny Ecker TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Wieder ein Rückschlag für Danny Ecker. Diesmal ist es der Beuger, der Probleme macht. Diese sind zwar nicht mehr akut, aber es ist doch zu riskant, eine Hallensaison anzugehen. Der Wunsch nach einem Start bei der WM in Daegu ist zu groß, um ihn jetzt zu gefährden. |
| Jonas Plass Asics Team Wendelstein 400 Meter Die Langsprinter werden es in diesem Winter ruhiger angehen lassen. Ein Start der 4x400-Meter-Staffel bei der Hallen-EM in Paris wurde abgesagt. So kann sich Jonas Plass um einige wichtige Prüfungen für sein Studium kümmern. Lediglich in der Vereinsstaffel wird er zu sehen sein. |
| Melanie Bauschke LG Nike Berlin Weitsprung Für Melanie Bauschke lief das Jahr 2010 nicht ganz so wie erhofft. Auch das neue Jahr beginnt ohne die Berlinerin. Die Bänder sind angerissen, jedoch kann bereits wieder trainiert werden. Dennoch liegt der Fokus auf der Grundausbildung der Bundeswehr und der Rehabilitation. |
| Julian Reus TV Wattenscheid 01 Sprint Ein Ödem am Schambein bremste Julian Reus bereits im Sommer aus. Auch die Hallensaison wird dazu genutzt, diese Verletzung vollkommen auszukurieren, um dann im Sommer wieder um einen Staffelplatz kämpfen zu können. |
| Michael Schrader TSV Bayer 04 Leverkusen Mehrkampf Mehrere Ermüdungsbrüche hinderten Michael Schrader daran, sich in der Weltspitze zu etablieren. Nun ist er bereits wieder gut im Training, ohne Hallenwettkämpfe bekommt er jedoch die nötige Ruhe, um das Training gut durchzustehen und für den Sommer die nötige Kraft zu tanken. |
| Till Helmke LG ovag Friedberg-Fauerbach Sprint 2011 hat sich Till Helmke hohe Ziele gesetzt. Er plant mit einem WM-Einzelstart über 200 Meter. Dafür will er sich gezielt vorbereiten und verzichtet auf eine Hallensaison, um das Risiko einer Verletzung zu minimieren. |
| Pascal Behrenbruch LG Eintracht Frankfurt Mehrkampf 2010 laborierte Pascal Behrenbruch lange an einer Fußverletzung. Im nächsten Jahr will er wieder voll angreifen, deswegen setzt er auf eine langfristige Vorbereitung auf die Freiluftsaison und verzichtet auf Hallen-Wettkämpfe. |
| Raphael Holzdeppe LAZ Zweibrücken Stabhochsprung Anfang Dezember noch war DLV-Trainer Jörn Elberding sehr zufrieden mit der Trainingsleistung von Raphael Holzdeppe, doch dann zog sich der Springer einen Faserriss im rechten Oberschenkelbeuger zu. In der Hallensaison wird nun erstmal pausiert. |
| Norman Müller Hallesche Leichtathletik-Freunde Mehrkampf Norman Müller hat die gleiche Strategie gewählt, wie viele Mehrkämpfer: Die Winterzeit nutzen, um eine langfristige Vorbereitung zu haben und dann im Sommer auf den Punkt fit zu sein. |
| Bastian Swillims TV Wattenscheid 01 400 Meter Der Deutsche Hallenmeister wird seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen. Bereits im DLV-Trainingslager auf Zypern fehlte er wegen eines Bundeswehrlehrgangs. Ein vernünftiges Training war somit nicht möglich. Vielleicht sieht man ihn bei dem ein oder anderen Wettkampf, um die Form zu testen. |
| Eric Krüger SC Magdeburg 400 Meter Die Ausbildung bei der Bundespolizei ist kein Zuckerschlecken. Das hat auch Eric Krüger gemerkt, der sich dort den großen Zeh lädierte. In Zypern konnte er noch nicht richtig mittrainieren und es ist auch keine Hallensaison geplant. Je nach Gesundheitszustand wird man ihn jedoch vielleicht bei dem ein oder anderen Formtest sehen. |
| Willi Mathiszik TV Wattenscheid 01 Hürdensprint Die Entzündung der Knochenhaut am Sitzbein bremste den Wattenscheider bereits im Sommer aus, und auch jetzt will Willi Mathiszik nichts übers Knie brechen. Zwar kann er bereits wieder trainieren, dabei muss er jedoch auf die Hürdenüberquerung verzichten. |
Hallensaison 2011 - Who's hot?
Tobias Scherbarth - Don’t Think Twice