Hallensaison 2012 - Who's hot?
Wegen des höhepunktreichen Sommers startet die Wintersaison 2012 unter besonderen Vorzeichen. leichtathletik.de verschafft einen Überblick über die DLV-Athleten, die "heiß" auf die Halle sind, inklusive der WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März). Mit aufgeführt sind auch Athleten, die sich nach Verletzungsproblemen zurückmelden wollen, um dann fit für den Kampf um die Olympia-Tickets zu sein.

| Silke Spiegelburg TSV Bayer 04 Leverkusen Stabhochsprung Besser hätte das Jahr nicht beginnen können: Gleich im ersten Wettkampf hat Silke Spiegelburg ihren deutschen Hallenrekord um einen Zentimeter auf 4,77 Meter verbessert. Auf Touren könnte auch noch Vize-Weltmeisterin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) kommen. |
| Karsten Dilla LAV Bayer Uerdingen/Dormagen Stabhochsprung Die Stabhochspringer kennen keine Schonzeit. Karsten Dilla hat als erster die Norm für die Hallen-WM (5,72 m) überflogen. Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) zog nach. Mit Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) kündigt sich mindestens ein Vierkampf um die zwei WM-Fahrkarten an. |
| David Storl LAC Erdgas Chemnitz Kugelstoßen Der Rücken machte in der Vorbereitung Probleme. Dennoch plant der Shooting-Star des vergangenen Jahres eine komplette Hallensaison inklusive WM. Die ersten Wettkämpfe waren vielversprechend: Die 21 Meter sind keine Hürde mehr. |
| Christian Blum TV Wattenscheid 01 Sprint Der Deutsche Meister hat die nötige Lockerheit für die 60 Meter gefunden. In starken 6,61 Sekunden ist die Norm für die Hallen-WM schon früh gefallen. Christian Blum will auch noch seine Bestzeit (6,56 sec) angreifen, muss jetzt aber vor allem Konstanz zeigen. |
| Alexander John LAZ Leipzig Hürdensprint Per Handzeitnahme hat er die Hallen-WM-Norm (7,65 sec) schon geknackt. Offiziell fehlt ihm noch gut eine Zehntel. In diesem Bereich hat auch Youngster Gregor Traber (LAV Tübingen) die Saison begonnen. Spätestens bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften (Karlsruhe; 25./26. Februar) könnten sich die beiden im Duell zu neuen Bestzeiten treiben. |
| Corinna Harrer LG Telis Finanz Regensburg Mittelstrecke Ihre Vielseitigkeit will die 20-Jährige in der Halle wieder unter Beweis stellen. Nach einer erfolgreichen Cross-Saison mit U23-EM-Bronze werden die Strecken wieder kürzer. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften ist ein Doppelstart über 1.500 Meter und 3.000 Meter möglich. Auf der längeren Distanz muss sie vor allem mit Konkurrenz durch Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) rechnen. |
| Rico Freimuth Hallesche Leichtathletik Freunde Mehrkampf Er wandelt auf den Spuren seines Vaters Uwe. Über eine erfolgreiche Hallensaison will Rico Freimuth seinem Vater wieder ein Stück näher kommen. Er fährt als Favorit zu den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften nach Dortmund (28./29. Januar). |
| Ariane Friedrich LG Eintracht Frankfurt Hochsprung 13 Monate nach ihrem Achillessehnenriss ist die EM-Dritte heiß auf ihr Comeback. Wie hoch es dabei gehen wird, kann die 28-Jährige aber selbst nicht einschätzen. In der Hallensaison will sie vor allem ins Wettkampfgesehen zurückfinden. Ein Start bei der Hallen-WM ist nicht geplant. |
| Raúl Spank Dresdner SC 1898 Hochsprung Dass er Hürden laufen, weit- und dreispringen kann, hat der Deutsche Meister in diesem Winter schon bewiesen. Raúl Spank will aber auch hoch hinaus. Bei der Hallen-WM möchte der Dresdner die Enttäuschungen bei internationalen Meiserschaften im vergangenen Jahr vergessen machen. |
| Verena Sailer MTG Mannheim Sprint Probleme mit dem Rücken und der Achillessehne haben der Europameisterin im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. In den letzten Wochen konnte sie beschwerdefrei trainieren. 7,33 Sekunden hat sie schon auf die 60-Meter-Bahn gelegt. Vor allem geht es im Winter darum, Wettkampfpraxis und Sicherheit zurück zu gewinnen. |
| Carolin Nytra MTG Mannheim Hürdensprint Im vergangenen Winter durfte die 26-Jährige über den Hallen-Europameistertitel jubeln. Den Sommer musste sie wegen hartnäckiger Verletzungsprobleme auslassen. Jetzt will sich Carolin Nytra mit zwei bis drei Starts in der Halle zurückmelden. |
| Kristin Gierisch LAC Erdgas Chemnitz Dreisprung Mit einer Bestleistung im Weitsprung (6,33 m) ist die Nachwuchshoffnung in die Wintersaison gestartet und hat damit ihre verbesserte Sprungkraft unter Beweis gestellt. Gute Vorzeichen für Flüge jenseits der 14-Meter-Marke. |
| Arthur Abele SSV Ulm Mehrkampf Die Leidensgeschichte ist lang. 2008 hat Arthur Abele zum letzten Mal einen Zehnkampf vollendet. Nach vielen Verletzungen will sich der ehemalige WM-Neunte in diesem Winter zurückmelden. Beim Meeting in Sindelfingen gab es in vier Disziplinen schon gute Ergebnisse. |
| Denise Hinrichs TV Wattenscheid 01 Kugelstoßen Den Weg zurück in die deutsche Spitze um Christina Schwaitz (LV 90 Erzgebirge) und Nadine Kleinert (SC Magdeburg) will Denise Hinrichs im Winter finden. Nach überstandenem Kreuzbandriss ist aber nur eine verkürzte Hallensaison geplant. Ein Start bei der Hallen-WM ist nicht vorgesehen. Zur internationalen Konkurrenz will die EM-Achte immer Sommer aufschließen. |