Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jetzt ist es andersherum. Frank Busemann hält das Mikorphon selbst.
Frank Busemann in ParisAm Sonntagvormittag ist Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann bei der Weltmeisterschaft in Paris eingetroffen. Er hat die Rolle getauscht. Für das Morgenmagazin der Öffentlich-Rechtlichen geht er in der Mixed Zone mit der Fernsehkamera im "Stade de France" auf Tuchfühlung zu den Athleten. "Das ist viel anstrengender", stellte der Leverkusener schon nach wenigen Stunden fest.
Viele Interviewwünsche
Insgesamt 22 Interviewwünsche der Fernsehleute von ARD und ZDF durfte DLV-Mediendirektor Peter Schmitt am heutigen Montagnachmittag koordinieren. Das war der bislang größte Auflauf der deutschen Top-Athleten im Medienbereich des Athletendorfes. Gefragt waren unter anderem die Stabhochspringer um Lars Börgeling und Tim Lobinger bis hin zu den Hammerwerferinnen mit Susanne Keil.
Juniorenweltrekord durch Darrel Brown
Ein Juniorenweltrekord ging im 100-Meter-Viertelfinale auf das Konto von Darrel Brown (Trinidad & Tobago). In 10,01 Sekunden war er schneller als alle Nachwuchssprinter vor ihm. "Jetzt will ich auch ins Finale", tankte er Selbstvertrauen.
Kim Collins wunderlich
Commonwealth-Games-Sieger Kim Collins staunt angesichts der gestrigen Zuschauerproteste beim 100-Meter-Viertelfinale um Jon Drummond im "Stade de France" (wir berichteten) nicht schlecht. "Wir haben daheim in St. Kitts & Nevis 45.000 Einwohner, hier sind über 70.000 Leute. Da frage ich mich schon, wie man das kontrollieren soll!"
Isabelle Baumann beklaut
Nach IAAF-Vize-Präsident Prof. Dr. Helmut Digel (wir berichteten) wurde nun auch die deutsche Trainerin Isabelle Baumann bestohlen. Als sie ihren Rucksack auf dem Einlaufplatz kurzzeitig aus den Augen ließ, verschwand dieser spurlos. Mit ihm ihre Akkreditierung und ihr Handy. Vor allem die Wiederbeschaffung der Akkreditierung stellte als ziemlich schwierig heraus. Es bedurfte einer ganzen Reihe von Telefonaten.
Ingo Schultz reaktionsschnell
Mehr Wind als an den Vortagen fegte am heutigen Montag durch den DLV-Club. Während der Pressekonferenz kippte die Pressewand, vor der Athleten und Funktionäre saßen, um. Ingo Schultz, der gerade über seine weiteren WM-Pläne berichtete, reagierte als Erster wieder und sagte: "Ich lebe noch." Dann fuhr er unbeeindruckt mit seinen Ausführungen fort: "Ich bin weiter das Zugpferd der Staffel."
Auftakt bei der Universiade
Die ersten Startschüsse bei den Leichtathletik-Bewerben der Universiade in Daegu (Südkorea) sind gefallen. Die deutschen Hürdensprinter Jan Schindzielorz und Florian Seibold (beide 14,06 sec) erreichten das Finale.