Hamburg als schnelles Marathon-Pflaster
Am 26. April (Sonntag) fällt um 9.00 Uhr der Startschuss für den 24. Marathon in Hamburg. Das sportliche Highlight gehört in der Hansestadt seit Beginn zu den größten und attraktivsten Marathonläufen in Deutschland und in der Welt. Der Marathon Hamburg gilt in Deutschland als Straßenrennen mit einem Untergrund, der für schnelle Zeiten, und das nicht nur bei den Top-Läufern, garantiert.
In Hamburg ist die Zulassung von Teilnehmern abhängig von der gemeldeten und erwarteten Laufzeit, um allen Marathonis den notwendigen Freiraum auf der Strecke gewähren zu können.Die Einteilung der Startblöcke erfolgt im Viertelstundentakt. Pro Startblock werden maximal 3.500 Teilnehmer zugelassen. Renndirektor Wolfram Götz meint: „Gerade im Zeitfenster zwischen 3:30 und 4:30 Stunden scheint es auf den Straßen von Berlin und Frankfurt enger zu werden, so dass eine angestrebte Bestzeit nicht immer möglich ist.“
Anmeldungen für die Neuauflage sind weiterhin unter www.marathonhamburg.de möglich. Die Anmeldegebühr bleibt bei 67,50 Euro. „Es besteht für uns kein Grund, nach Ablauf der Meldefrist mehr Geld für eine gleichbleibende Leistung zu verlangen“, erklärt Wolfram Götz die Preisstabilität.