Hammerwurf-Challenge wieder mit Berlin
Angeführt durch die Frankfurterin Kathrin Klaas hat sich im Hammerwurf-Lager eine Opposition gegen die IAAF World Challenge gebildet. Die Aufnahme in die Diamond League wird gefordert. Doch zunächst müssen die Athletinnen und Athleten weiterhin mit ihrer eigenen Serie leben. Los geht’s am 6. Mai mit dem Wettkampf der Männer in Kawasaki (Japan).
Insgesamt stehen neun Termine im Kalender, darunter ist das ISTAF in Berlin am 2. September. Dort wird sich dann auch Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) den deutschen Fans präsentieren können.Mit vier Veranstaltungen im Mai binnen 18 Tagen, je einer im Juni und Juli und drei im September sind die Termine ungleich über den Sommer verteilt und vielmehr stark auf den Saisonanfang und das Saisonende konzentriert.
Über 150.000 Euro Preisgeld
Insgesamt werden vom Weltverband IAAF 202.000 US-Dollar (154.000 Euro) an Preisgeld ausgeschüttet. Die Gesamtsieger erhalten jeweils 30.000 US-Dollar (22.850 Euro). In den letzten beiden Jahren konnte sich jeweils Betty Heidler diese Börse sichern.
Dazu kommen für jeden Wettkampf 7.500 US-Dollar (5.700 Euro), wovon 2.000 US-Dollar (1.500 Euro) auf Platz eins entfallen.
Termine:
6. Mai: Kawasaki (Japan) - Männer
16. Mai: Daegu (Südkorea) - Frauen
20. Mai: Rio de Janeiro (Brasilien) - Männer und Frauen
24. Mai: Ostrava (Tschechische Republik) - Männer und Frauen
16. Juni: Dakar (Senegal) - Frauen
7. Juli: Madrid (Spanien) - Männer
2. September: Berlin - Frauen
4. September: Zagreb (Kroatien) - Männer
9. September: Rieti (Italien) - Männer und Frauen