Heike Bienstein setzt Siegesserie in Soest fort
Während der Dortmunderin Heike Bienstein am Freitag beim 29. Silvesterlauf von Werl nach Soest der vierte Sieg in Folge gelang, überraschte Daniel Schmidt (LG Remscheid) als überlegener Sieger bei den Männern. Der 24 Jahre alte Remscheider löste sich auf der 15 Kilometer langen Distanz entlang der Bundesstraße 1 bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bereits kurz nach dem Startschuss von seinen Verfolgern und hatte im Ziel in 46:43 Minuten einen sicheren Vorsprung auf Christian Gemke (LAZ Troisdorf/Siegburg, 47:05 min) und Fynn Schwiegelshohn (LG Olympia Dortmund, 47:37 min).
„Mein taktisches Konzept ist heute voll und ganz aufgegangen. Da ich im Training auch immer alleine laufe, hat mir der Solo-Lauf nichts ausgemacht“, erklärte der beruflich als Krankenpfleger arbeitende Langstrecken-Spezialist Daniel Schmidt, der ursprünglich beim Silvesterlauf in seiner Heimatstadt Remscheid starten wollte. Da diese Veranstaltung wegen der winterlichen Bedingungen jedoch ausfiel, disponierte er kurzfristig um.Für den Remscheider war das Ergebnis genauso wichtig wie das Erlebnis: „Die großartige Atmosphäre entlang der Strecke und der herzliche Empfang im Zielbereich – es hat mir einen Riesenspaß gemacht, bei diesem Silvesterlauf zu starten, denn man wird auf einer Welle der Begeisterung nahezu ins Ziel getragen. Toll war auch, dass die Strecke super geräumt war.“
Christian Gemke schneller als im Vorjahr
Der Zweitplazierte Christian Gemke, der im Vorjahr ein wenig aufgebracht war, weil er kurz vor dem Ziel noch von von dem Kölner Christian Schreiner abgefangen wurde, zeigte sich dieses Mal mit seinem Abschneiden zufrieden „Ich bin anderthalb Minuten schneller gelaufen als 2009. Da kann ich dieses Mal nicht meckern.“
Fynn Schwiegelshohn, der beim Silvesterlauf in Herne starten wollte und ähnlich wie Daniel Schmidt kurzfristig umplanen musste, lief aus seiner Sicht ebenfalls ein recht passables Rennen. „Ich habe während Laufes ein wenig Seitenstiche bekommen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich auf die 15 Kilometer, die für mich eigentlich etwas zu lang sind, ganz gut eingestellt.“
An einen Wechsel auf längere Distanzen denkt der Cross-EM-Teilnehmer jedoch noch nicht. „2011 werde ich mich erstmalig auf der Hindernisstrecke versuchen. Darüber hinaus soll mein Schwerpunkt aber weiter auf der 5.000-Meter-Distanz liegen.“
Heike Bienstein siegt überlegen
Bei den Frauen gelang Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) der vierte Erfolg in Folge. Die 24 Jahre alte Sportstudentin siegte auf der 15 Kilometer langen Distanz entlang der Bundesstraße 1 in 55:36 Minuten vor Dr. Franziska Stebner (LC Paderborn, 58:46 min) und Lucienne Cramer (Warstein, 59:23 min). Heike Bienstein, die wegen einer Blockade in der Hüfte am Vortag noch einen Physiotherapeuten aufsuchen musste, übernahm bereits nach dem Start die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab.
5.000 Läufer, Walker und Inliner starteten zum Jahresausklang bei Deutschlands größtem Silvesterlauf. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Sozialdienst katholischer Frauen in Werl und einem Waldorf-Kindergarten in Soest zugute. In den letzten Jahren sammelten die Silvesterläufer mehr als eine Millionen Euro für karitative Zwecke.
Trotz der winterlichen Verhältnisse stand für Organisator Ingo Schaffranka eine Absage der Veranstaltung nicht zur Debatte. Sein Dank galt vor allem den Kommunalbetrieben in Werl und Soest, die nahezu rund um die Uhr arbeiteten, um die Straßen und Plätze schnee- und eisfrei zu bekommen.
Top-Ergebnisse 29. Internationaler Silvesterlauf von Werl nach Soest über 15 Kilometer:
Männer:
1. Daniel Schmidt (LG Remscheid, 46:43, 2. Christian Gemke (LAZ Troisdorf/Siegburg) 47:05, 3. Fynn Schwiegelshohn (LG Olympia Dortmund) 47:37, 4. Simon Dahl (TV Refrath) 48:00, 5. Dominik Roman Fabianowski (LAZ Trisdorf/Siegburg) 48:17.
Frauen:
1. Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) 55:36, 2. Dr. Franziska Stebner (LC Paderborn) 58:46, 3. Lucienne Cramer (Warstein) 59:23, 4. Jasmine Levebre (Belgien) 61:03, 5. Ellen Weber (PSV GW Kassel) 61:56, 6. Katja Kanditt (Mönchengladbacher LG) 63:28.
Fynn Schwiegelshoh, Daniel Schmidt und Christian Gemke (Foto: Middel)