Heike Bienstein vor Triple von Werl nach Soest
7.500 Läuferinnen und Läufer werden am Donnerstag (31. Dezember) zum 28. Internationalen Silvesterlauf von Werl nach Soest (Start 13.30 Uhr) erwartet, der damit die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland ist.
Bei den Männern möchte Lars Haferkamp (TV Refrath) auf der 15 Kilometer langen Distanz entlang der Bundesstraße 1 seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Der 30 Jahre alte wissenschaftliche Mitarbeiter der Uni Köln, der den Lauf 2008 in 47:44 Minuten gewann, hat vor allem Tobias Severin (LG Bochum) zu beachten.Bei den Frauen strebt Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund) ihren dritten Erfolg in Reihenfolge an. Allerdings machte der 23-Jährigen in den letzten Tagen eine Erkältung zu schaffen.
„Als ich die ersten Anzeichen merkte, habe ich sofort eine Pause eingelegt“, berichtet die zweimalige Silvesterlauf-Siegerin, „nun hoffe ich, dass ich am Donnerstag fit an den Start gehe, denn der Silvesterlauf ist für mich aufgrund der großartigen Atmosphäre entlang der Strecke und des herzlichen Empfangs im Zielbereich ein Lauf der Herzen.“
Für einen guten Zweck
Bei Deutschlands größtem Silvesterlauf steht wieder der gute Zweck im Vordergrund. In diesem Jahr geht der Erlös der Veranstaltung in voller Höhe an Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren sammelten die Silvesterläufer über eine Million Euro für karitative Zwecke.
Organisator Ingo Schaffranka nimmt es gelassen, dass sich die Rekord-Teilnehmerzahl aus dem Jahr 2005 mit 8.296 Läuferinnen und Läufern bei der 28. Auflage mit großer Wahrscheinlichkeit nicht übertreffen lässt. „Aufgrund der Anmeldungen gehe ich von 7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Irgendwann kommt man einmal an einen Punkt, an dem es äußerst schwierig wird, eine bestimmte Teilnehmerzahl noch zu toppen“, betont Ingo Schaffranka.